Datenschutzhinweise

Dieses Internetangebot wird von der IHK betrieben. Als öffentliche Stelle unterliegen wir den Vorschriften der DSGVO, spezialgesetzlichen Regelungen und dem Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg. Beim Umgang mit Ihren Daten achten wir auf größtmögliche Sicherheit. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den einschlägigen gesetzlichen Regelungen.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht werden. In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden in unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen, zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten. Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.

Auf der Top-Wissenschaft Website der im Impressum genannten IHKs befinden sich Hyperlinks zu anderen Websites, die nicht zu den IHKs gehören. Die IHKs übernehmen keine Haftung für eventuelle Datenschutzverletzungen, die sich beim Besuch dieser Angebote ergeben.

Sollten Sie noch weitere Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
3. Art, Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer     der Verarbeitung personenbezogener Daten?
4. Betroffenenrechte
5. Datensicherheit
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die Industrie- und Handelskammer Ulm (nachfolgend „IHK“) ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts.

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten:

IHK Ulm
Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle
Olgastraße 95-101
89073 Ulm
E-Mail: geschaeftsfuehrung@ulm.ihk.de
Telefon: +49 731 173- 112

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen den behördlichen Datenschutzbeauftragten unter:
Telefon: +49 731 173 - 159
E-Mail: datenschutz@ulm.ihk.de
 
3. Art, Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
Dieses Internetangebot wird von der IHK betrieben. An dieser Stelle informieren wir Sie über Art, Umfang, Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über eine etwaige Verarbeitung von Daten in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union.

Kontaktaufnahme
Unser Internetauftritt ermöglicht die Eingabe folgender personenbezogener Daten, damit Sie mit uns in Kontakt treten können:

  • Daten für eine korrekte Ansprache, zum Beispiel: Anrede und Titel
  • Personendaten, zum Beispiel: Vor- und Zuname
  • Adressinformationen, zum Beispiel: Straße, Postleitzahl und Ort
  • Kommunikationsdaten, zum Beispiel: Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse Weiterführende Informationen, zum Beispiel: Firma
  • Themeninteresse, zum Beispiel: Informationen oder Veranstaltungen

Die genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Kontaktaufnahme mit unseren Teams
  • Beantragung von Informationen zu unterschiedlichen Themengebieten und Zeitpunkten
  • Ermöglichung unseres Leistungsangebots und der damit notwendigen Kommunikation mit Ihnen, wie z.B. Buchung einer Veranstaltung. Sofern die Veranstaltung von einem Dritten gebucht wird, werden Ihre Daten bei dieser Person erhoben.
  • Bearbeitung Ihrer Anfrage und einer weiteren von Ihnen gewünschten Beratung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu oben genannten Zwecken. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
 
 
Systembetreiber
Unser Internetangebot wird bei ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, gehostet. Dieser Dienstleister erhebt und speichert für uns folgende Informationen, die Ihr Endgerät automatisch übermittelt:

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • URL der abgerufenen Datei
  • IP-Adresse Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • HTTP Statuscode

Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Optimierung und Fehleranalyse. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftrittes nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben. Die Daten werden spätestens nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Die Speicherung von IP-Adressen in Logfiles erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. In den übrigen genannten Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
 
Cookies
Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1S. 1 lit. f) DSGVO.
 
Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehr-facheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern. Folgende Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert:

Typen Name Funktion Speicherdauer
Funktionale Cookies cookieconsent_dismissed Das Cookie steuert die Anzeige des Hinweises zur Cookie-Nutzung auf unserem Internetauftritt. Im Cookie wird die Zustimmung des Nutzers zur Cookierichtlinie gespeichert. Nach einem Jahr
Session Cookies

JSESSIONID

PHPSESSID

fe_typo_user

"Sitzungs-Cookies" verwenden wir, um unsere Dienste für unsere Besucher zu verbessern und das Surfen auf unseren Seiten zu erleichtern. Das Löschen oder Blockieren dieser Cookies beeinträchtigt die Verwendung unserer Seite und deren Funktionen nicht. Wird nach Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Webtracking Cookies (etracker) etcnt_[xxxxx] Etracker nutzen wir, um einen Einblick zu bekommen, wie unsere Nutzer mit den angebotenen Services und der Webseite interagieren. Um diese Daten zu erheben und daraus eine Nutzungs-Statistik zu erstellen, wird ein Cookie gespeichert. Die dabei erhobenen Informationen sind nicht personenbezogen und ermöglichen keinerlei Rückschlüsse auf die individuelle Person. 30 Tage

 

Cntcookie

Opt-Out Cookie von etracker (Widerspruch für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Besucherdaten) 4 Jahre

 
Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät im Browser zu deaktivieren. Wir können jedoch nicht gewährleisten, dass dann noch sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts zur Verfügung stehen.
 
Dienste von Drittanbietern
Unser Internetauftritt nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen von Drittanbietern. Dies sind beispielsweise Tools zur Analyse von Benutzerverhalten. Damit die Dienste zur Verfügung gestellt werden können, ist es zwingend erforderlich, dass die IP-Adresse von Ihrem Endgerät an den Drittanbieter übermittelt wird. Wo immer es möglich war, haben wir eine datenschutzarme Konfiguration gewählt. Wir haben aber keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird.

Im Folgenden werden die Drittanbieter aufgeführt:

Webseitenanalyse etracker
Unser Internetauftritt nutzt den Analysedienst etracker (etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg). Aus den Informationen, die während Ihres Besuchs übermittelt werden, werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Dazu werden Cookies eingesetzt. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht genutzt, Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Außerdem werden die Daten nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie jederzeit unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker erhoben und gespeichert werden: http://www.etracker.de/privacy?et=B09Lw3.

Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen "cntcookie" von etracker gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrechterhalten möchten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von etracker.

Kartendienst von Google Maps
Auf unserem Internetauftritt nutzen wir an diversen Stellen Google Maps (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Durch die Nutzung dieses Internetauftrittes erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.

Für Google Maps finden Sie die Nutzungsbedingungen unter Nutzungsbedingungen für Google Maps und die Datenschutzerklärung unter Datenschutz bei Google.

Google wird die durch Google Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringt. Es ist technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern. Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

Anzeige von YouTube-Videos
Auf unserem Internetauftritt haben wir Videos des Anbieters YouTube eingebunden (YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Über Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.

Informationen des Drittanbieters: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA:

https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Unsere Videos haben wir im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet, um Ihnen eine datenschutzfreundliche Ansicht zu ermöglichen. Wenn Sie die Videos abspielen, wird eine Verbindung zu einem YouTube-Server hergestellt. Hierdurch wird an YouTube übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.

Wenn Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Dienstes, wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unseres Internetauftrittes aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Links zu anderen Webseiten
Wir haben diverse Links zu anderen Internetauftritten eingebunden. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden die oben genannten Informationen an den Betreiber des anderen Internetauftrittes übermittelt. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung der jeweilig verantwortlichen Stelle.

4. Betroffenenrechte
Jede(r) Betroffene hat das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK Ulm, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.  Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit uns gegenüber widerrufen. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart.
 
5. Datensicherheit
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Internetseite übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir schützen unseren Internetauftritt und sonstige IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Internetauftritt verschlüsselt übertragen. Die gesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass die angezeigte Adresse mit „https://...“ statt mit „http://...“ beginnt und in Ihrem Browser ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt wird. Nähere Informationen zu unserem SSL-Zertifikat erhalten Sie durch einen Klick auf das Vorhängeschloss.
 
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Internetauftritt verfügbar. Bitte besuchen Sie unseren Internetauftritt regelmäßig auf und informieren Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.

Stand: 6. März 2019

Kontaktinformationen
IHK Ulm
Olgastraße 95-101
Telefon: +49 731 173 - 112
E-Mail: geschaeftsfuehrung@ulm.ihk.de
 
Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.