Die gesellschaftliche Debatte und die politische Diskussion um die Bewältigung des Klimawandels und nötige Veränderungen in der Energiewirtschaft haben einen großen Bedeutungszuwachs erfahren. Zentrale Themen sind die Möglichkeiten und Potenziale der Erneuerbaren Energien, aber auch deren ökologische Folgewirkungen und die ökonomische und klimarelevante Effizienz. Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg hat sich besonders im Bereich des Einsatzes von Biomasse ein breites Kompetenzfeld erschlossen. Aber es gibt nicht nur offene Fragen zu technischen Inhalten beim Einsatz von Biomasse, zunehmend müssen auch ökologische und ökonomische Aus- und Wechselwirkungen einbezogen werden.
Neben der Mobilisierung der genannten Potenziale gilt unser Hauptaugenmerk der Effizienzverbesserung entlang der gesamten Nutzungskette und einer praxisgerechten Verbesserung der Rahmenbedingungen für die energetische Biomassenutzung. Hierzu arbeitet die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg mit einem Netzwerk von Vertretern aus Wirtschaft, Natur- und Umweltschutzverbänden, Wissenschaft und Politik zusammen.
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg setzt beim Kompetenzfeld „Biomasse – Logistik und Konversion“ mit einem ganzheitlichen Forschungsansatz an, der zum Ziel hat, Grundlagen für die Umsetzung nachhaltiger Lösungsansätze beim Einsatz von Biomasse zu bieten. Vorrangige Forschungsziele sind hierbei die Verbesserung der Effizienz und Nutzungsgrade und die Minderung von Emission/Umweltwirkungen sowie die Inwertsetzung bisher ungenutzter Flächen und Biomassen sowie die weitergehende Erschließung durch Kaskadennutzung.
Die Schwerpunkte der Forschung der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg liegen in den Bereichen:
Forschungskompetenz:
Zentrallabor u.a. mit dem Schwerpunkt Untersuchung biogener Festbrennstoffe, Laborpresse zur Herstellung von Pellets, Lehr- und Versuchswald, Werkstatt, GIS-Labor, Biomasse-Lagersimulator
Gutachten, Studien, Auftragsforschung, F & E-Vorhaben zu folgenden Themen:
Prof. Dr.
Stefan
Pelz
Professur Forstnutzung - Holzverwendung und Holzenergie
Biomasse – Logistik und Konversion
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar
Deutschland
Tel.: +49 7472 951200
Fax: +49 7472 951200
Homepage
Dr. Tobias Adamczyk
Hindenburgstr. 54
72762 Reutlingen
Tel.: 07121 / 201-253
E-Mail senden