Das Centrum für Angewandte Photonik (CAP) der Universität Konstanz ist eine interdisziplinäre Forschungsplattform. Es fördert den Transfer neuartiger optischer Technologien in die Industrie, welche aus der Grundlagenforschung in den Fachbereichen Physik, Biologie, Chemie und Informatik heraus entstanden sind. Arbeitsschwerpunkte des CAP sind Nano-Optik, Femtosekunden-Technologie, Quanten-Messtechnik und Biophotonik. Das komplette Spektrum an Vorlesungen von den Grundlagen der klassischen Optik über die Quantenmechanik bis zu Spezialveranstaltungen über Themen wie zum Beispiel Laserphysik, Biophotonik oder technische Optik wird angeboten. Zusammen mit der Ausbildung von Diplomanden, Doktoranden und Postdocs in Projekten am Limit des wissenschaftlich-technischen Fortschritts stellt das CAP damit den hochqualifizierten Nachwuchs von Naturwissenschaftlern und Ingenieuren für die heimische Photonik-Industrie sicher.
• Nano-Optik
• Femtosekunden-Technologie
• Quanten-Messtechnik
• Biophotonik
• Nanostrukturlabor
• lineare und nichtlineare optische Charakterisierung
• Polieren und Läppen
• Dünnschichten-Techniken
• Ultrakurzzeit-Messtechniken
• Bioimaging-Labor
• Faserlabor
• nanophotonische Systeme
• Technologie der Ultrakurzpuls-Laser
• Messtechniken am Quantenlimit
• bildgebende Verfahren in den Lebenswissenschaften und der Materialforschung
• kondensierte Materie auf ultrakurzen Zeitskalen und bei höchsten Lichtintensitäten
• nichtlineare Faseroptik
• konfokal Mikroskopie mit neuartigen Femtosekunden-Lichtquellen
• Ultrakurzpuls-Hochleistungslaser
• Femtosekunden-Faserlaser
• Software für Bilderkennung und Bildanalyse in der Biophotonik
• Specle-Imaging zur Abbildung der Stoffwechselfunktion im menschlichen Gehirn
• Femtosekunden-Frequenzkämme für den Weltraum-Einsatz
Prof. Dr.
Alfred
Leitenstorfer
Sprecher des CAP
Centrum für Angewandte Photonik - CAP / Fachbereich für Physik
Fach 695
78457 Konstanz
Tel.: 07531-883817
Fax: 07531-883072
Homepage
Sunita Patel
Reichenaustraße 21
78467 Konstanz