Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

Beispielbild von einem Robotermensch
© DFKI GmbH

Intelligente Lösungen für die Wissensgesellschaft
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) mit den Standorten Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen (mit Außenstelle Osnabrück) und einem Projektbüro in Berlin ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien die führende Forschungseinrichtung in Deutschland. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten "Centers of Excellence" und ist derzeit, gemessen an Mitarbeiterzahl und Drittmittelvolumen, das weltweit größte Forschungszentrum auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendungen.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Industrie 4.0 und Innovative Fabriksysteme
Smart Data - Intelligente Analytik für Massendaten
Wearable Computing
Wissensmanagement und Dokumentanalyse
Virtuelle Welten und 3D Internet
E-Learning und E-Government
Entwicklung beweisbar korrekter Software
Smart City-Technologien und Intelligente Netze
Informationsextraktion aus Textdokumenten
Intelligentes Webretrieval und Web Services
Multi-Agentensysteme und Agententechnologie
Multimodale Benutzerschnittstellen und Sprachverstehen
Visual Computing und Augmented Vision
Mobile Robotersysteme
Einkaufsassistenz und intelligente Logistik
Semantische Produktgedächtnisse
Sichere kognitive Systeme und Intelligente Sicherheitslösungen
Ambient Intelligence und Assisted Living
Fahrerassistenzsysteme und Car2X-Kommunikation
Cyber-Physische Systeme
Multilinguale Technologien
Geschäftsprozessmanagement

Ausstattung

Moderne Forschungslabore mit High-Tech IT
Living Labs
Kompetenzzentren
Showroom

Angebote

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrungshintergrund in Forschung und Entwicklung bietet das DFKI als international anerkanntes Exzellenzzentrum für innovative Softwaresysteme auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) folgende Dienstleistungen an:


  • Technologietransfer international prämierter Forschungsergebnisse des DFKI
  • Innovationsberatung und Gründungsberatung im Bereich Public-Private-Partnership
  • Individuelle Konzeption, Entwicklung und Realisierung von innovativen Anwendungslösungen
  • Marktstudien, Gutachten, Machbarkeitsanalysen und empirische Benutzerstudien
  • Komponentenentwicklung mit KI-Funktionalität zur Performanzsteigerung komplexer Softwaresysteme
  • Wissenschaftliche Beratung bei der Auswahl und Einführung von komplexen Softwarelösungen
  • Implementierung, Wartung und Pflege der vom DFKI entwickelten KI-Lösungen
  • Wissenschaftliche Evaluation und Benchmarking existierender oder neu entwickelter Lösungen
  • Anwendungsorientierte Grundlagenforschung 
  • Unabhängige Bewertung von IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Wissenschaftsbasierte Workshops, Schulung und Training
  • Wissenschaftliche Begleitung von Datensammlungen und deren Evaluation
  • Business Engineering: Prozessanalysen und -entwicklung
  • Wissenschaftliche Begleitung des Innovations- und Turn-around-Managements
  • Beratung bei der strategischen und technischen Due Diligence von Unternehmen im IKT-Sektor
  • Technische und organisatorische Unterstützung bei der Standardisierung im IT-Bereich (u.a. W3C, ISO)
  • Konzeption, Aufbau und Betrieb von branchenspezifischen Living Labs

Projektbeispiele

  • AGATA - Analyse großer Datenmengen in Verarbeitungsprozessen
  • MOM - Multimedia Opinion Mining
  • PRO-OPT - Big Data Produktionsoptimierung in Smart Ecosystems
  • SmartRegio - Strategische Analyse heterogener Massendaten im urbanen Umfeld
  • CIMPLEX - Bringing Citizens, Models and Data together in Participatory, Interactive Social Exploratories
  • SmartSociety - hybrid systems where people and machines tightly work together
  • ProWiLAN - Professional Wireless Industrial LAN
  • CoCoS (Context-Aware Connectivity and Service Infrastructure for Cyber-Physical Production Systems)
  • Eyes of Things
  • Easy IMP
  • LARA - LBS & Augmented Reality Assistive System for Utilities Infrastructure Management through Galileo and EGNOS
  • Service Factory
  • CloudFlow - Computational Cloud Services and Workflows for Agile Engineering
  • BEinCPPS - Business Experiments in Cyber Physical Production Systems

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Anschrift

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern

Tel.: 0631/20575-1710
Fax: 0631/20575-5030
Homepage

Ansprechpartner
IHK Pfalz

Christiane Huber

Ludwigsplatz 2-4
67059 Ludwigshafen

Tel.: 0621 5904-1645
E-Mail senden