DHBW Lörrach - Studiengang Maschinenbau

3D Drucker
© M. Schlatter

Die Entwicklung von Maschinen und Anlagen ist der zentrale Bereich der Technik. Hier erwarten die Absolventen der DHBW Lörrach außerordentlich vielseitige und spannende Herausforderungen: Projektierung, Planung, Konstruktion, Berechnung, Erprobung, Fertigung, Kundenberatung oder Vertrieb - die Betätigungsfelder und die Chancen im Beruf sind vielfältig. Das DHBW-Studium legt Schwerpunkte nicht alleine im ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenwissen, sondern auch in der Vermittlung betriebswirtschaftlicher Inhalte und persönlicher Kompetenzen (Teamfähigkeit, Kommunikationsverhalten, Lernmethodik).

Die langjährige Erfahrung der DHBW Lörrach zeigt, dass eine breite, gut fundierte Grundlagenausbildung unerlässlich ist, um sich später in die vielfältigen und sich permanent wandelnden Spezialgebiete einarbeiten zu können. Die Grundsteine dazu werden in den ersten beiden Jahren mit vielen naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagenfächern gelegt. Bereits hier kommt der Praxisbezug der DHBW mit zahlreichen Laborübungen zur Geltung. Danach folgt das Vertiefungsstudium in den Studienschwerpunkten Konstruktion und Entwicklung bzw. Produktion. In den Praxisphasen wird das erlernte Wissen im Ausbildungsunternehmen erprobt und unter realen, branchenüblichen Bedingungen angewandt und vertieft. Besonderen Wert legt die DHBW Lörrach - neben dem rein fachwissenschaftlichen Studium - auf die Ausbildung der Studenten im persönlichen und sozialen Bereich. Die gezielte Vermittlung von Teamfähigkeit, Managementtechniken, Kommunikationsverhalten und permanenter Lernfähigkeit sind wichtiger Bestandteil der Ausbildung und des späteren beruflichen Erfolges unserer Absolventen.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

  • Kunststoff-Spritzgießen
  • CVD-Beschichtungen
  • diverse Oberflächenprüfungen
  • Zerspanung
  • Rapid Prototyping

Ausstattung

  • Spritzgießmaschine Arburg 350 kN
  • CVD-Plasma-Beschichtungsanlage "piccolo" von plasma electronic
  • CSM-Nanoindenter und Calotester
  • Dreh- und Fräsbearbeitungszentren DMU50 und CTX310
  • 3D-Drucker "Dimension SST1200
  • hochauflösendes Mikroskop Keyence bis 5000-fach mit 3D-Scans

Angebote

  • Kunststoff-Spritzgießen: Untersuchung von Parametern, Prototypenfertigung
  • CVD-Beschichtungen
  • Oberflächen: z.B. Nanohärte oder Schichtdicke von dünnsten Schichten
  • Zerspanung: Untersuchungen an 5-Achsen-CNC-Fräsmaschine
  • Rapid Prototyping (3D-Drucker): Untersuchungen und Prototypenfertigung

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Manfred Schlatter

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Manfred Schlatter
Studiengangsleiter Maschinenbau

Anschrift

DHBW Lörrach - Studiengang Maschinenbau

Hangstr. 46-50
79539 Lörrach

Tel.: 07621-2071-0
Fax: 07621-2071-119
Homepage

Ansprechpartner
IHK Hochrhein-Bodensee

Sunita Patel

Reichenaustraße 21
78467 Konstanz

Tel.: +49 7531 2860-126
E-Mail senden