Die DHBW Ravensburg bietet im Campus Friedrichshafen folgende Duale Studiengänge mit diversen Vertiefungsrichtungen an:
• Elektrotechnik
• Informationstechnik
• Luft- und Raumfahrttechnik
• Maschinenbau
• Wirtschaftsingenieurwesen
Die Ausbildung der Studierenden erfolgt in enger Kooperation mit den Ausbildungspartnern und führt in 3 Studienjahren zum „Bachelor of Engineering“. Darüber hinaus werden berufsbegleitende, weiterführende Studiengänge zum „Master of Engineering“ angeboten.
Daneben widmet sich die DHBW am Campus Friedrichshafen der Forschung und Technologieentwicklung in den hier beschriebenen Kompetenzbereichen, in denen sich jeweils verschiedene Studiengänge engagieren.
Der Kompetenzbereich „Signalverarbeitung in Kommunikationssystemen“ beschäftigt sich mit
• der Entwicklung von Verfahren und Algorithmen der Signal- und Bildverarbeitung
• der Simulation und Auswertung von Signalen
• der Entwicklung von Hard- und Software-Architekturen für signal- und bildverarbeitende Systeme und der Implementierung der Algorithmen auf echtzeitfähiger Prozessor-Hardware (Microcontroller, DSPs, FPGAs)
• Verfahren zur mobilen Datenübertragung
• Verfahren zur Informationsverarbeitung in Kommunikationssystemen
• Radarsignalverarbeitung
Beteiligt sind hier die Studiengänge Elektrotechnik / Nachrichten- und Kommunikationstechnik und Luft- und Raumfahrtelektronik.
• Systemlösungen für Anwendungen der Signal- und Bildverarbeitung in der Nachrichten- und Kommunikationstechnik
• Systemanalyse, Systementwurf (Hard- und Software)
• Entwurf von Algorithmen und Simulation (z.B. mit Matlab/Simulink)
• Bitgenaue Simulation und Portierung der Algorithmen auf Prozessoren/DSP/FPGA
• Systemlösungen zur mobilen Datenübertragung
• Systemlösungen zur Radartechnik und Radarsignalverarbeitung
• Einsatz und Anwendungsmöglichkeiten von RFID-basierten Systemen im Bereich UHF
• Signalverarbeitungslabor
• Labor zur Simulation und Software-Entwicklung
• EMV-Labor
• Beratung und Schulung bei Problemen aus dem Bereich der Signal- und Bildverarbeitung, speziell auch der Radartechnik (Konzeptarbeiten, Auswahl und Entwurf von Algorithmen, Hard-/Software-Architekturen)
• Anwendungen der UHF-RFID Technologie
• Systems Engineering in der Kommunikations- und Nachrichtentechnik
• Schulungen im Bereich der Signal- und Bildverarbeitung
• Wissenschaftliche Begleitung von diversen Projekten zur Radarsignalverarbeitung und Kommunikationstechnik im Bereich unbemannter Flugzeuge (industrielle Kooperationsprojekte)
Prof. Dr.-Ing.
Karl
Trottler
Studiengangsleiter
DHBW Ravensburg: Kompetenzbereich "Signalverarbeitung in Kommunikationssystemen"
Fallenbrunnen 2
88045 Friedrichshafen
Deutschland
Tel.: 07541-2077-421
Fax: 07541-2077-199
Homepage
Dr. Melanie Riether
Lindenstr. 2
88250 Weingarten
Tel.: 0751 409-299
E-Mail senden