DHBW Ravensburg: Kompetenzbereich "Unbemannte Fluggeräte"

Gebäude der Hochschule

Die DHBW Ravensburg bietet im Campus Friedrichshafen folgende Duale Studiengänge mit diversen Vertiefungsrichtungen an:

• Elektrotechnik

• Informationstechnik

• Luft- und Raumfahrttechnik

• Maschinenbau

• Wirtschaftsingenieurwesen

Die Ausbildung der Studierenden erfolgt in enger Kooperation mit den Ausbildungspartnern und führt in 3 Studienjahren zum „Bachelor of Engineering“. Darüber hinaus werden berufsbegleitende, weiterführende Studiengänge zum „Master of Engineering“ angeboten.

Daneben widmet sich die DHBW am Campus Friedrichshafen der Forschung und Technologieentwicklung in den hier beschriebenen Kompetenzbereichen, in denen sich jeweils verschiedene Studiengänge engagieren.

Der Kompetenzbereich „Unbemannte Fluggeräte“ beschäftigt sich mit

• dem Entwurf und dem prototypischen Aufbau von kleinen Fluggeräten

• der Entwicklung von Verfahren zur Flugregelung und Steuerung

• der Entwicklung von Verfahren zur Boden-/Luft-Datenkommunikation (Data Links)

• der Integration von Sensoren in unbemannte Fluggeräte und der Übertragung sowie Visualisierung der Daten an eine Bodenstation

• dem Entwurf von speziellen Lösungen in der Avionik

Beteiligt sind hier die Studiengänge Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

• Entwurf, prototypischer Aufbau und Test von unbemannten Luftschiffen und Mini-Helikoptern

• Einsatz von unbemannten Luftschiffen und Helikoptern zur

- mobilen Datenübertragung

- Vermessung von Schadstoffen in der Luft

- Bereitsstellung von stationären luftgestützten Kommunikations- und Mobilfunk-Relaisstationen

- Überwachung und Aufklärung

• Flugregelung

- Entwurf und Analyse von Reglerstrategien

- Entwicklung und Analyse von sicherheitskritischen Systemen in der Luft- und Raumfahrt

• Konzeption und prototypischer Entwurf von speziellen sensorbasierten Avioniksystemen

Ausstattung

Diverse Labore des Maschinebaus, der Elektrotechnik, der Luft- und Raumfahrttechnik und der Informatik

Angebote

• Beratung bei Aufgaben der luftgestützten Datenerfassung und der mobilen Datenkommunikation (Data Links, Relaisstationen)


• Prototypische Realisierung von unbemannten Luftschiffen und Mini-Helikoptern und Durchführung von sensorbasierten Missionen


• Beratung bei Aufgaben der Flugregelung/Flugmechanik und der Entwicklung von sicherheitskritischen Systemen in der Luft- und Raumfahrttechnik


• Beratung bei Aufgaben aus der Avionik und Sensorik

Projektbeispiele

Konzeption und Bau eines unbemannten Luftschiffs sowie eines Mini-Helikopters einschl. der Datenlinks und Integration diverser Payloads

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Karl Trottler

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Karl Trottler
Studiengangsleiter

Anschrift

DHBW Ravensburg: Kompetenzbereich "Unbemannte Fluggeräte"

Fallenbrunnen 2
88045 Friedrichshafen
Deutschland

Tel.: 07541-2077-421
Fax: 07541-2077-199
Homepage

Ansprechpartner
IHK Bodensee-Oberschwaben

Dr. Melanie Riether

Lindenstr. 2
88250 Weingarten

Tel.: 0751 409-299
E-Mail senden