Der Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik (GeKo) ist ein querschnittsorientierter Studiengang an der Schnittstelle zwischen der klassischen Geoinformation und der angewandten Kommunaltechnik.
Die Professoren des Studiengangs zeigen eine deutliche Forschungsorientierung.
Durch den interdisziplinären Ansatz der Professorengruppe ist eine Vernetzung der Kompetenzen im Bereich der geografischen Informationstechnologie, der Kommunaltechnik sowie des Umwelt- und Infrastrukturmanagements gesichert.
1. Geoinformation
2. Geodatenerfassung
3. Erneuerbare Energien – Standort und Potentialanalysen
4. Vermessung
5. Facility Management
6. Städtebau, Stadtplanung und Landmanagement
7. Technische Infrastruktur
8. Straßenbau und Verkehr
9. Siedlungswasserwirtschaft
1. SUN-AREA: Entwicklung eines Solardach Potentialkatasters auf der Basis von hochaufgelösten Luftbildern oder Laserscannerdaten
2. ERNEUERBAR KOMM!: ganzheitliche Potentialanalyse für Erneuerbare Energien auf der Basis von bereits vorhandenen Geodaten
3. DORF KOMM! – Ein Leitfaden für Kommunen mit dem Ziel, Dörfer zu beleben und Flächen zu sparen
4. GIS-gestützte Standortanalyse für Windkraftanlagen
Prof. Dr.
Martina
Klärle
Prodekanin
Fachbereich 1: Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 1533-2778
Fax: 069 1533-2374
Homepage
Dominik Ammann
Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden