Der Forschungscluster beschäftigt sich mit neuen Antriebs- und Regelungskomponenten sowie mit neuen Regelungskonzepten, insbesondere für Maschinen und Robotik. In der Antriebstechnologie stehen Synchron- und Asynchronmotoren sowie deren hochdynamische Regelung im Mittelpunkt der Betrachtungen. Ein weiterer Schwerpunkt sind autonome Systeme für die Fertigung.
Der Robotikschwerpunkt umfasst sowohl Industrieroboter als auch mobile Robotersysteme.
Ein weiteres Forschungsgebiet stellt die agentenbasierte Regelung von Temperierprozessen durch Nutzung vorhandener Wärme-/ Kälte-Netze dar.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Peter Hildenbrand
Tel: 0781/205-266
E-Mail: hildenbrand@hs-offenburg.de
Prof. Dr. Michael Wülker
Tel: 0781/205-257
E-Mail: wuelker@hs-offenburg.de
Prof. Dr. Ulrich Hochberg
Tel: (0781) 205-351
E-Mail: ulrich.hochberg@hs-offenburg.de
Prof. Dr. Klaus Dorer
Tel: 0781/205-385
E-Mail: klaus.dorer@hs-offenburg.de
- Regelungstechnik (Prof. Dr. Peter Hildenbrand)
- Elektrische Antriebstechnik (Prof. Dr. Uwe Nuß)
- Robotik (Prof. Dr. Michael Wülker)
- Autonome Systeme (Prof. Dr. Ulrich Hochberg, Prof. Dr. Michael Wülker)
- Synchronmotoren, Asynchronmotoren (Prof. Dr. Uwe Nuß, Prof. Dr. Ulrich Hochberg)
- Humanoide Roboter (Prof. Dr. Klaus Dorer)
- Drei Elektromotorenprüfstände (ASM/PMSM, 75 kW; ASM/ASM, 5,5 kW; PMSM/PMSM, 1,5 kW)
- Stromrichter zur Motorspeisung (Frequenzumrichter, Wechselrichter, netzgeführte Stromrichter)
- Messgeräte zur Erfassung von Leistung, Drehzahl, Motortemperatur, Strom, Spannung, ...
- Industrieroboter ABB-IRB140T, Schunk Greiferwechselsystem
- Messdatenerfassung (PXI, USB-DAQ, GPIB, LabVIEW-RT, LabVIEW-FPGA)
- Diverse Mobilroboter (AIBOs, NAO)
- Beratung und Know-How-Transfer zu Fragen der Regelung und Netzanbindung elektrischer Antriebe
- Beratung in Fragen der Robotik und der Bildverarbeitung
- Beratung und Know-How-Transfer zur Prozessoptimierung bei technischen Aufgabenstellungen
- Aufbau eines Wechselrichters für ein Hybridantriebssystem in kommunalen Spezialfahrzeugen
- Know-How-Transfer bezüglich eines feldorientierten Antriebsregelsystems
- Bereitstellung von Prüfständen zur Messdatenermittlung
- Roboterspektrometersystem für die Rechtsmedizin
- Roboterzelle, die das Greifen in der Bewegung demonstriert
Prof. Dr.-Ing. habil.
Uwe
Nuß
Forschungscluster Automation und mechatronische Systeme
Badstraße 24
77652 Offenburg
Tel.: (0781) 205-0
Fax: (0781) 205-214
Homepage
Philipp Klemenz
Schnewlinstr. 11 - 13
79098 Freiburg
Tel.: 0761 3858-269
E-Mail senden