Der Studiengang Mechatronik steht in Kontakt und Kooperation mit verschiedenen renommierten Universitäten und Institutionen im In- und Ausland. Aktuelle Schwerpunkte der Forschung sind die Biosignal-Verarbeitung für die Mensch-Maschine-Kommunikation und im Automotiv-Bereich die Entwicklung von Hybridfahrzeugen.
Drei Gastdoktoranden, die in den zurückliegenden Jahren an der DHBW im Rahmen eines Partnerprogramms jeweils ein Forschungssemester absolvierten, sind inzwischen an ihrer Heimatuniversität, der RMIT University in Meblourne, promoviert. Frau Dr. Yau forschte an Techniken zum Lippenlesen in Videoaufnahmen, Herr Dr. Naik an der Erkennung von Handgesten aus elektrischen Muskelsignalen und Herr Dr. Poosapadi erforschte ebenfalls die Spracherkennung mit Hilfe elektrischer Muskelsignale.
Der Forschungsschwerpunkt “Human-centered Mobile Computing“ befasst sich mit der Entwicklung von Konzepten und funktionalen Prototypen für ergonomische Mobiltools in den Anwendungsfeldern Fitness und Gesundheit sowie Ambient Assisted Living.
Prof. Dr.
Hans
Weghorn
Forschungsschwerpunkt Human-centered Mobile Computing
Jägerstraße 56
70174 Stuttgart
Deutschland
Tel.: 0711 1849 884
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart