Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Verbindungshalbleiter. Auf Basis dieser Halbleiter entwickelt es elektronische und optoelektronische Bauelemente sowie integrierte Schaltungen und Systeme.
In einem 1000 m² großen Reinraum und weiteren 3000 m2 Laborfläche stehen Epitaxie- und Technologieanlagen sowie Messtechniken bereit, um Hochfrequenz-Schaltungen für die Kommunikationstechnik, Spannungswandler-Module für die Energietechnik, Infrarot- und UV-Detektoren für die Sicherheitstechnik sowie Infrarot-Lasersysteme für die Medizintechnik zu realisieren.
Das Fraunhofer IAF entwicklet für Sie elektronische und optoelektronische Bauelemente und Schaltungen auf Basis von III/V-Halbleitern. Die angebotenen F&E-Leistungen reichen von reinen Beratungs- und Messleistungen sowie Schaltungsentwurf, über die Epitaxie von lll /V-Halbleiter-Heterostrukturen, der Prozessierung von lll /V-Wafern, elektronischen und optoelektronischen Bauelementen und Schaltungen bis hin zu aufgebauten und gehäusten Chips.
Bedeutende Entwicklungen des Instituts sind lichtstarke weiße Leuchtdioden für die Beleuchtungstechnik, energieeffiziente Leistungsverstärker für die mobile Kommunikation und hochempfindliche Laser-Analysesysteme zur Überwachung der Trinkwasserqualität.
Anne-Julie
Maurer
Leiterin Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Tullastraße 72
79108 Freiburg
Deutschland
Tel.: 0761/ 5159-0
Fax: 0761/ 5159-400
Homepage
Philipp Klemenz
Schnewlinstr. 11 - 13
79098 Freiburg
Tel.: 0761 3858-269
E-Mail senden