Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.
Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.
Arbeitswirtschaft, Personalmanagement, Workspace Innovation, Produktionsmanagement, Prozessoptimierung, Digital Engineering, Informationsmanagement, Electronic Business, Softwaretechnik, Mobility
Mehr als 14 200 m2 moderne Büros, Labore und Demonstrationszentren stehen für die Forschungsarbeit zur Verfügung. Im »Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE« des Fraunhofer IAO werden in innovativen Laboren neuchste Technologien erprobt. Beispielsweise im "3D Interaction Lab", das aus einem zentralen Experimentalbereich und Arbeitsplätzen mit angeschlossener Elektronikwerkstatt besteht. Im "Light Fusion Lab" werden hingegen variable, interaktive Displayflächen und Beleuchtungssysteme kombiniert. Die Kombination mit dem Virtual Sky zeigt somit einen Living Prototype für integrierte Display- und Beleuchtungssysteme am Arbeitsplatz.
Unternehmensentwicklung und Arbeitsgestaltung, Dienstleistungs- und Personalmanagement, Engineering-Systeme, Informations- und Kommunikationstechnik, Technologie- und Innovationsmanagement
Forschungsprojekte werden in enger Zusammenarbeit mit der mittelständischen Industrie oder mit Großunternehmen im direkten Auftrag durchgeführt. Die Institute arbeiten in öffentlichen Forschungsprogrammen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), in Programmen der Europäischen Union sowie regionalen Förderprogrammen der Landesregierung von Baden-Württemberg mit.
Dipl.-Ing. (FH)
Juliane
Segedi
Leiterin Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Deutschland
Tel.: +49 711 970-2124
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart