Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC - Zentrum für Geräte- und Anlagenentwicklung – Center of Device Development CeDeD

mehrere Computerchips in einer Reihe
© Knud Dobberke für Fraunhofer ISC

Von der Entwurfserstellung und Konzeptionierung, basierend auf dem 3D-Konstruktionstool AUTOCAD Inventor, bis hin zur computergesteuerten Bauteilfertigung in der Werkstatt wird die gesamte Entwicklungslinie von institutseigenen Forschungsanlagen abgebildet. CeDeD ist Ansprechpartner für interne und externe Forschungsgruppen wie auch direkter Partner der Industrie. CeDeD übernimmt die Entwicklung von Prototypen, Demonstratoren und Pilotanlagen für die Herstellung und Verarbeitung von neu entwickelten Werkstoffen oder von Forschungsgeräten für die Prozesskontrolle am Ende der Wertschöpfungskette.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

• Kernaufgabe von CeDeD ist die Entwicklung wissenschaftlicher Forschungsanlagen, die sowohl bei der Charakterisierung neuer Materialien als auch bei der Qualitätskontrolle im Produktionsprozess eingesetzt werden.

• Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung thermooptischer Messsysteme, die zur In-situ-Charakterisierung von Materialien während einer Wärmebehandlung eingesetzt werden.

Ausstattung

• institutseigene Werkstatt mit modernen Maschinen für den individualisierten Sonderanlagenbau

• Testzentrum (hier werden die Anlagen in Originalkonfiguration getestet. Das Verhalten der Anlage wird in Echtzeit simuliert, auf Funktionalität und verschiedene Einstellungen getestet.)

• Kompetenzteam aus Physikern, Chemikern und Ingenieuren mit langjähriger Erfahrung im Sonderanlagen-Bau

• Zertifizierung der Mess- und Prozesstechnik nach DIN EN ISO 901:2000

Angebote

• Entwicklung und Bau von Sonderanlagen und Prüfgeräten für die Qualitätssicherung, Anlagen für die Prozessüberwachung bei der Glas- und Keramik-Herstellung


• Aufbau und mehrtätigige Einweisung in die Anlagen beim Nutzer vor Ort

Projektbeispiele

• AQUAJUST® – Computergesteuertes Justiergerät für Messkolben und Messzylinder

• AUTOJUST-H® - Computergesteuertes Justiergerät für Mess-/Vollpipetten und Büretten(rohre)

• ABF – Accurate Burette Former

• QCC – Computergesteuertes Quality Control Center

• SpeedCal – Prüfanlage für Mehrkanalkolbenhubpipetten

• TOM-AC – Hochtemperatur-Messofen mit kontrollierte Atmosphäre

• TOMMIplus – Optische Dimensionsmessung während der Wärmebehandlung

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Andreas Diegeler

Ansprechpartner

Dr.
Andreas Diegeler
Leiter der ISC Außenstelle Bronnbach / Leiter des Zentrums für Geräte- und Anlagenentwicklung

Anschrift

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC - Zentrum für Geräte- und Anlagenentwicklung – Center of Device Development CeDeD

Bronnbach 28
97877 Wertheim-Bronnbach

Tel.: 0931-4100-0
Fax: 0931-4100-199
Homepage

Ansprechpartner
IHK Heilbronn-Franken

Kai Plambeck

Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn

Tel.: 07131 9677-297
E-Mail senden