„wir denken das Undenkbare und machen das Unmögliche möglich“ Am Freiburger Materialforschungszentrum (FMF), einem zentralen Forschungsinstitut der Universität wird seit mehr als 25 Jahren fach-, fakultäts- und länderübergreifend zusammen mit anderen Institutionen der Forschungslandschaft Freiburg modernste Grundlagenforschung auf dem Gebiet neuer Materialien und Technologien betrieben um diese dann direkt in Anwendungen umzusetzen.
- Angewandte Polymerforschung - Mikrosystemtechnik und Detektortechnologie - Energiespeicherung und -konversion - Biomaterialien - Materialien für die Biomedizin - Analyse und Modellierung
- Diverse Mikroskope - AFM, SEM/REM, TEM - Reinraum (Klasse 100/1000) - Molekularstrahlanlagen - Roll-To-Roll-Anlage - div. Extruder und Folienblasanlage - div. Instrumente zur Durchführung von Rotations-, Schubspannungs-, Kriech- und Oszillationsversuche
- Bereitstellung der Infrastruktur für Messungen - Entwicklung neuer Methoden - Disziplinübergreifende Forschung - Scale up von Kleinstmengen
- Multiphasenpolymere (Blends und Composite) für den Leichtbau - Organische Solarzellen, Hybridsolarzellen - Werkstoffe für Batteriesystme, thermoelektrische Energiekonversion - Ressourceneffiziente Verfahren und "Grüne Chemie" - 3D Bioplotting im Bereich der regenerativen Medizin - Sensortechnology und Mikro-Chips
Stefanie
Kuhl
stv. Geschäftsleiterin
Freiburger Materialforschungszentrum
Stefan-Meier-Str. 21
79104 Freiburg
Deutschland
Tel.: 0761 203-4711
Fax: 0761 203-4709
Homepage
Philipp Klemenz
Schnewlinstr. 11 - 13
79098 Freiburg
Tel.: 0761 3858-269
E-Mail senden