HIT Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH

Logo der Institute Hohenstein
© Hohenstein

Als anwendungsnahe Forschungseinrichtung verstehen wir uns in erster Linie als Partner der Wirtschaft. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von den praxisorientierten Lösungen, die unsere interdisziplinär arbeitenden Spezialisten-Teams gemeinsam entwickeln.

 

Im Rahmen öffentlich geförderter Forschungsprojekte arbeiten wir an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und verknüpfen diese mit den Möglichkeiten der Industrie. Unser Know-how bietet zudem die Basis für marktorientierte Forschung und Entwicklung im Auftrag von Unternehmen.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Durch die enge Zusammenarbeit von Textilingenieuren, Chemikern, Medizinern, Biologen und Physikern sind wir in der Lage, vielfältige Produkte und Verfahren für die verschiedensten Branchen anforderungsgerecht zu entwickeln und zu optimieren. Die Einbindung in (inter-)nationale Forschungsnetzwerke und Gremien ermöglicht es uns darüber hinaus, unseren Wissensschatz laufend zu erweitern und die Forschungslandschaft aktiv mit zu gestalten.

Angebote

• Funktionalisierte Textilien


• Hygiene und Biotechnologie


• Passform und Verarbeitung


• Persönliche Schutzausrüstung


• Textilpflege


• Trage- und Schlafkomfort


• UV-Schutz


• Farb- und Weissmetrik


• Geruchsanalytik


• u.v.m.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Anschrift

HIT Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH

Schloss Hohenstein
74357 Bönnigheim
Deutschland

Tel.: 07143 / 271-0
Fax: 07143 271-51
Homepage

Ansprechpartner
IHK Region Stuttgart

Markus Götz

Jägerstr. 30
70174 Stuttgart

Tel.: 0711 / 2005 -1329
E-Mail senden