Ziel und Inhalt der Arbeiten am Zentrum für Angewandte Simulation (ZAS) der HFU ist die Entwicklung medizinischer Simulatoren, die auf die besonderen Bedürfnisse der Kardiotechnik abgestimmt sind. Der aktuelle Simulator ist die Basis für neue Entwicklungen in den Bereichen Kardio- und Anästhesietechnik, Minibypass-Systeme und Beatmungssysteme der Zukunft. Er dient als Plattform für die Softwareentwicklung medizinischer Geräte sowie für die technische Weiterbildung von Ärzten und medizinischem Personal.
- Kardiotechnik und Anästhesietechnik
- Technische Medizin
- Simulation
- Chirurgietechnik
- Technik in der Notfallmedizin
Simulatoren zum Einsatz im Bereich der Kardioanästhesie und Kardiotechnik z.B. zum Erlernen der Extrakorporalen Zirkulation mit einer Herz-Lungen-Maschine, zum Training spezieller Situationen und Notfallszenarien, „Crew-Coordination-Training" für Kardiotechnik, -chirurgie und -anästhesie
- Fort- und Weiterbildungen für medizinisches und kardiotechnisches Personal im Simulationszentrum "CardioSim"
- Forschungsprojekte im Bereich Extrakorporale Zirkulation und Kardiotechnik
- Entwicklung eines halbautomatischen Schnellpunktionssets für großlumige Gefäße (FemoQuickSet)
- Miniaturisiertes Assistenzsystem zum Monitoring des Wasserhaushaltes von Patienten
- Simulationszentrum für Extrakorporale Zirkulation
Prof. Dr.med. Dipl.-Ing. BA
Gerd
Haimerl
Hochschule Furtwangen - Zentrum für Angewandte Simulation
Jakob-Kienzle-Straße 17
78054 Villingen-Schwenningen
Deutschland
Tel.: 07720 307-0
Fax: 07720 307-3109
Homepage
Daniela Jardot
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721 922-121
E-Mail senden