Hochschule Koblenz, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Koblenz bietet vertiefende Studiengänge im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an. Diese orientieren sich an den Anforderungen der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis qualifiziert für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Die Qualität der Studiengänge ist durch ein kontinuierliches Qualitätsmanagement und Akkreditierungsverfahren sowie Reakkreditierungsprozesse gesichert.
Die Modellfabrik Koblenz ist ein Projekt von Professoren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Studierenden und Unternehmen. Als Einrichtung der Hochschule schlägt sie im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eine einzigartige Brücke zwischen Theorie und Praxis. Die Modellfabrik betrachtet produktive Abläufe aus einem neuen Blickwinkel. Ziel ist es, einen experimentellen Freiraum für Studierende und Unternehmen zu schaffen, um sich auf interaktive Art mit betriebswirtschaftlichen Prozessen zu beschäftigen, diese zu überdenken und zu optimieren.
Theorie und Praxis verschmelzen lassen, den Forschungshorizont erweitern, einen Perspektivenwechsel erreichen und neue Erkenntnisse schaffen. Die Modellfabrik fördert eine vernetzte Denkweise, die über einzelne Fachdisziplinen hinausgeht. Das Konzept vereint wichtige Teilgebiete der Betriebswirtschaft wie Organisation, Beschaffung, Produktion, Logistik und Wirtschaftsinformatik.
Anmietung der Modellfabrik für persönliche Zwecke.
Möglichkeiten für Unternehmen
Durchführung von Trainings und Workshops zu unseren folgenden Schwerpunkten:
Prof. Dr.
Elmar
Bräkling
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Hochschule Koblenz | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Deutschland
Tel.: 0261 9528 173
Fax: 0261 9528 150
Homepage
Daniela Breuer
Schlossstraße 2
56068 Koblenz
Tel.: 0261 106-261
E-Mail senden