Im Jahr 2017 ist das IMI aus einem Zusammenschluss der bislang eigenständigen Institute Kompetenzzentrum für Innovation und nachhaltiges Management (KIM) und MittelOsteuropa-Institut (MOI) entstanden. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr. Thomaschewski und Pof. Dr. Völker.
Um langjährige Kooperationen zu festigen sowie das IMI in seiner Arbeit zu fördern, haben wir zudem einen Partner- und Förderkreis ins Leben gerufen. Firmen erhalten über ihre Mitgliedschaft die Möglichkeit, exklusive Informationen aus unseren Schwerpunkten zu beziehen, an Veranstaltungen und Arbeitskreisen zu speziellen Konditionen teilzunehmen und bevorzugt in Praxisprojekte eingebunden zu werden.
Das Institut ist stets auf der Suche nach neuen spannenden Kooperationen in verschiedensten Branchen.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Netzwerkes zu werden!
Das Institut für Management und Innovation bündelt Kompetenzen gezielt in vier Feldern:
Aufgrund unserer 20-jährigen Erfahrung als Institut sowie der ausgewiesenen Expertise unseres Teams können wir Sie zielführend unterstützen. Unsere Schwerpunkte umfassen die folgenden beispielhaften Fragestellungen.
Strategisches Management
Innovationsmanagement & Business Development
Markenmanagement
Nachhaltigkeitsmanagement
Unser Leistungsangebot umfasst verschiedene Formen der Zusammenarbeit:
Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen und schaffen Mehrwert durch wissenschaftlich fundierte Forschung, einen breiten Erfahrungsschatz und ein starkes Netzwerk. Dabei erarbeiten wir individuell auf unsere Kunden abgestimmte Lösungen zu spezifischen Fragestellungen. Wir bieten dabei Benchmarks und Best-Practice-Beispiele aus Ihrer Branche.
Aktuell arbeitet das IMI mit Partnern, Unternehmen und öffentlichen Institutionen an einem "Mobilitätskonzept für die Metropolregion". Dieses soll den klimafreundlichen Berufsverkehr fördern.
Parallel beschäftigen wir uns mit dem Projekt "Lebensmittelverschwendung". Hier soll in der Gesamtkette – Getreideerzeugung, Getreidemühle, Bäckerei und Verbraucher – herausgearbeitet werden, wo und in welcher Art und Weise Lebensmittel verloren gehen und welche Ansatzpunkte es gibt, den Verlust zu reduzieren.
Anfang 2017 starten zudem zwei Veranstaltungreihen zu den Themen Agilität und neue Geschäftsmodelle.
Prof. Dr.
Thomaschewski und
Prof. Dr. Völker
Wissenschaftliche Leiter
Hochschule Ludwigshafen, Institut für Management und Innovation (IMI)
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 621 5203 - 284
Fax: +49 (0) 621 5203 - 274
Homepage
Christiane Huber
Ludwigsplatz 2-4
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621 5904-1645
E-Mail senden