Hochschule Mainz, Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Logo der Technischen Hochschule Mainz
© Hochschule Mainz

Die Amtliche Prüfstelle für Baustoffe ist als eines von wenigen deutschen Laboratorien für die Fremdüberwachung von Sandwichbauteilen zugelassen und ein wichtiger Dienstleister für die Industrie. Dort werden permanent Versuche zur Qualitätssicherung verschiedenster Produkte – Beton, Stahl, Kunststoffe, Sandwichbauteile etc. - durchgeführt. Speziell auf dem zukunftsweisenden Gebiet der Sandwichtechnologie hat die Lehreinheit Bauingenieurwesen im Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau einen ausgezeichneten Ruf. Die Amtliche Prüfstelle für Baustoffe ist Kooperationspartner des Institute of Innovative Structures.

Ausstattung

An der Amtlichen Prüfstelle für Baustoffe stehen fünf unterschiedliche Prüfmaschinen für statische Untersuchungen und eine Klimakammer für die Alterung von Materialproben zur Verfügung. Dyna-Mess dynamische Universalprüfmaschine (50 kN), 2012 Zwick 1445 Präzisionsprüfmaschine (10 kN) mit Biegeeinrichtung Zwick 1485 Universalprüfmaschine (250 kN), 2010 modernisiert Form und Test Prüfrahmen mit 600 kN mit 3-Punkt Anklemm-Dehnaufnehmern Form und Test 4-Säulen-Prüfpresse mit 4000 kN Losenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau AG UBP 500 (5000 kN) diverse Kleingeräte und Messwerkzeuge Das Institut verfügt im Labor für Tragwerksbau über moderne dynamische Prüfmaschinen, aktuelle digitale Messtechnik mit Kraft-, Wege- und Dehnungssensoren und eine Klimakammer, in der komplette Sandwichbauteile künstlich gealtert werden können. Zusammen mit dem Stahlbaulabor an der Technischen Universität Darmstadt betreibt das Institut einen Dichtigkeitsprüfstand, mit dem insbesondere Untersuchungen zu Luft- und Wasserdichtheit an Sandwichfugen durchgeführt werden, um Fugengeometrien weiter zu optimieren. Es können Fugenlängen bis 2 x 3 Meter getestet werden.

Angebote

  • Ermittlung von Materialkennwerten an metallischen und mineralischen Probekörpern sowie Proben aus Polymeren sowie Glas
  • Fremdüberwachung von Sandwichbauteilen
  • Verbindungsmittelversuche
  • Prüfung von Stahlproben (Zugversuche, Härteprüfungen, Kerbschlagversuch)
  • Betonwürfelprüfungen
  • Prüfung von Gesteinsproben (Würfel- und Zylinder Druckversuche)
  • Tests an GFK-Inlinern
  • Pendelschlagversuche an Glasscheiben
  • Bauschadensgutachten

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Bernd Naujoks
Leiter der Amtlichen Prüfstelle für Baustoffe

Ansprechpartner
IHK Rheinhessen

Oliver Sacha

Schillerplatz 7
55116 Mainz

Tel.: 06131 262-1704
E-Mail senden