Das ifams bietet seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Gelegenheit erste Praxiserfahrungen in Sozialunternehmungen, Verbänden und bei Dienstleistungsanbietern aus dem Bereich der öffentlichen, freien und privaten Wohlfahrtsorganisationen und öffentlichen Verwaltungsbetrieben zu sammeln.
Mitarbeiter sind vorwiegend Studierende der Hochschule Mainz, FB Wirtschaft. Sie werden im Rahmen von Praktika, Abschlussarbeiten und als wissenschaftliche Hilfskräfte in Projekten tätig und haben so die Möglichkeit, bereits während des Studiums aktiv mit Sozialunternehmungen zusammen zu arbeiten und zu deren Zielerreichung beizutragen.
Nutzen der freien Wohlfahrtspflege für die Stadt Mainz
Eine Untersuchung ausgewählter Angebote der LIGA Mainz mit Hilfe des Social Return on Investments (SROI) Die LIGA Mainz möchte vor allem das Verhältnis freier Trägerschaft und örtlicher Kostenträgerschaft analysieren und mit dem SROI zeigen, dass die kommunalen Mittel der Stadt Mainz gut in die freie Wohlfahrtspflege investiert sind. Beispielhaft sind verschiedene Arbeitsfeldern zu betrachten, insbesondere die Gemeinwesenarbeit. Dies Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Xit GmbH und des ifams: Die Arbeiten zur Erhebung von Daten und zu deren Auswertung ist Aufgabe der Xit GmbH, Nürnberg. Der zweite Teil des Projektes, der sich auf die Kommunikation der Ergebnisse bezieht, wird vom ifams begleitet.
Befragung: IT in der Sozialwirtschaft
Im Rahmen des Projektes zur IT-Entwicklung in der Sozialwirtschaft werden ausgewählte Entscheidungsträger (Geschäftsführung, IT-Leitungen) sozialwirtschaftlicher Einrichtungen telefonisch befragt. Ziel der Erhebung ist es, IT-Trends in Verbindung mit dem Investitionsverhalten in der Sozialwirtschaft zu erkennen, um eine Grundlage für die Entwicklung besserer Anwendungssysteme zu schaffen. Die Auswertung der Umfrage soll den Investitionsumfang der Sozialunternehmen der nächsten zwei bis drei Jahren darstellen. Zudem ist diese Befragung der „Auftakt“ für eine Befragungsreihe, in der dieselben Unternehmen regelmäßig – mehrfach zu verwandten Themenstellungen – zu befragen sein werden.
Prof. Dr.
Hans-Christoph
Reiss
Wissenschaftliche Leitung ifams
Hochschule Mainz, Institut für angewandtes Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft (ifams)
Lucy-Hillebrand-Strasse 2
55128 Mainz
Tel.: 06131 628-3630
Homepage
Oliver Sacha
Schillerplatz 7
55116 Mainz
Tel.: 06131 262-1704
E-Mail senden