Hochschule Pforzheim - Labor für Leichtbau

3D Faserwickelstruktur
© HS-PF FLLB

Die Aktivitäten im Labor für Leichtbau resultieren aus den Schwerpunkten des Studiengangs Maschinenbau/Produktentwicklung, der an der Hochschule Pforzheim von Prof. Dr.-Ing. Ingolf Müller geleitet wird.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

  • Faserverstärkte Kunststoffe, Verbundwerkstoffe, Composites
  • Leichtbau im Multi-Material-Design inkl. Strukturelles Kleben
  • Structural Health Monotoring (SHM) und Restlebensdauerprognose
  • Robotergestütztes 3D-Faserwickeln
  • Smart Structures
  • Ultra-Leichtbau

Schlüsseltechnologien

Schlüsseltechnologie Leichtbau
Leichtbau
Neue Materialien und Oberflächentechnik

Ausstattung

  • Roboter-Wickelanlage
  • Anlagen zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffen und Multi-Material Strukturen
  • Anlagen zur Material-Charakterisierung und Bauteilerprobung

Angebote

Beratung im Bereich Leichtbau-Produktentwicklung (insb. mit faserverstärkten Kunststoffen):


  • Systematische Materialauswahl
  • Konstruktion, Auslegung, Fertigungsverfahren
  • Ökobilanz
  • Schadenserkennung
  • Strukturüberwachung

Projektbeispiele

  • Beratungsleistungen im Bereich Leichtbau-Produktentwicklung (insb. mit faserverstärkten Kunststoffen)
  • Bauteile für Leichtbau-Anwendungen im Automobil-Fahrwerk, für Sportgeräte und für Maschinenbau / Anlagentechnik

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ingolf Müller

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Ingolf Müller
Fakultät für Technik

Ansprechpartner
IHK Nord-Schwarzwald

Maria-Luise Götz

Dr.-Brandenburg-Str. 6
75173 Pforzheim

Tel.: 07231 / 201-175
E-Mail senden