IES - Institut für Echtzeitsysteme und Softwaretechnik

Gebäude der Hochschule

Es werden Projekte mit Industriepartnern und Hochschulen durchgeführt.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Das Institut für Echtzeitsysteme und Softwaretechnik, kurz IES,
befasst sich mit Forschung und Lehre in den Themenfeldern:

  1. Analyse und Synthese von Systemen und Software der
    elektrischen Automatisierung
  2. Testautomatisierung von verteilten echtzeitfähigen Systemen
  3. Entwicklung von Werkzeugen für Software Engineering
  4. Vernetzung in Fahrzeugen
  5. Intelligente Sensorsysteme
  6. Anwendung statistischer Verfahren in der Qualitätssicherung

Ausstattung

Gegenständliche Modellprozesse und spezielle Analyse- und Entwurfssoftware:

- Modellprozess „Heizungsautomatisierung“: Hausmodell, Echtzeitbetriebssystem QNX

- Modellprozess „AutoNet“ der Vernetzung im Automobil mittels CAN und LIN

- CAN basiertes System aus mehreren CAN Knoten

- Modellprozess „Ampelanlage“ und „Servomotor“ mit Profibus/Profinet Schnittstelle

- SPS System mit Total Integrated Automation (TIA) Portal

- Referenz-Einbruchmeldeanlage als Testobjekt

- Linearantrieb mit Gleichstrommotor mit Matlab/Simulink und RT-Workshop

- Internetkamera

- Analyse- und Entwurfssoftware für Vernetzung im Automobil CANoe

Angebote

Forschungs- und Entwicklungsaufgaben auf den Fachgebieten des Instituts


Betreuung von studentischen Praktika und Abschlussarbeiten und Doktoranden bei Forschungsarbeiten,


Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Projektbeispiele

- Systemstrukturbasierter Test von eingebetteten verteilten Systemen,

- Simulation der Teilnehmer in verteilten Automatisierungssystemen,

- Testautomatisierung kontinuierlicher Systeme

- System- und Softwareentwicklung von verteilten Automatisierungssystemen,

- Drahtlose Sensorgruppen für Test- und Messaufgaben,

- Raumsicherheitssystem durch Überwachung mit Kameras,

- STARTS Workshop Reihe „Test und Diagnose technischer Systeme“.

Projekte

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Derk Rembold

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Derk Rembold
Institutsleiter

Silvije Jovalekic

Prof. Dr.
Silvije Jovalekic

Anschrift

IES - Institut für Echtzeitsysteme und Softwaretechnik

Jakobstraße 6
72458 Albstadt
Deutschland

Tel.: (07571) 732-9527
Fax: (07571) 732-9229
Homepage

Ansprechpartner
IHK Reutlingen

Dr. Tobias Adamczyk

Hindenburgstr. 54
72762 Reutlingen

Tel.: 07121 / 201-253
E-Mail senden