Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)

Das Institut für Angewandte Agrarforschung ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).

Das Institut bearbeitet Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsaufgaben in den Bereichen Agrar- und Pferdewirtschaft. Die Forschungsarbeiten befassen sich mit der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen und der Optimierung produktionstechnischer und ökonomischer Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

  • Agrarökologie
  • Agrartechnik
  • Betriebswirtschaft
  • Ethologie
  • Pferdewirtschaft
  • Pflanzenbau
  • Phytomedizin
  • Tierernährung
  • Tierhaltung

 

Angebote

Die Forschungsvorhaben werden häufig in Kooperation mit Unternehmen oder Beratern durchgeführt. Versuche erfolgen auf den Lehr- und Versuchsbetrieben Tachenhausen und Jungborn, häufig aber auch in Zusammenarbeit mit Landwirten auf Praxisbetrieben. Es werden Fragestellungen aus der Praxis aufgegriffen und Forschungsergebnisse fließen direkt in die Praxis zurück.

Projektbeispiele

Agrarökologie:

Agrartechnik:

Betriebswirtschaft:

Ethologie:

Pferdewirtschaft:

  • Einfluss der Troggröße auf die Futteraufnahmedauer und die Kauaktivität von Pferden bei der Kraftfutteraufnahme (Prof. Dr. Dirk Winter)
  • Situationsanalyse zum Entwurmungsmanagement bei Pferden in Deutschland (Prof. Dr. Dirk Winter)
  • Fütterungssituation der Pferdebetriebe in Baden-Württemberg (Prof. Dr. Dirk Winter)
  • Einfluss der Selen- und Zinkgehalte auf die Spermaqualitätsparameter bei Hengsten (Prof. Dr. Dirk Winter)
  • Pferdereport Baden-Württemberg – eine betriebswirtschaftliche Situationsanalyse (Prof. Dr. Dirk Winter)
  • Zufriedenheitsanalyse von Auszubildenden der Pferdewirtschaft in Baden-Württemberg (Prof. Dr. Dirk Winter)
  • Lage und Einwirkung des Westernsattels auf den Pferderücken unter biomechanischen Gesichtspunkten (Prof. Dr. Dirk Winter)
  • Entwicklung der Rückenmuskulatur unter Einwirkung der Reitleistung bei jungen Warmblutpferden (Prof. Dr. Dirk Winter)
  • Konzeptionierung eines Maßnahmenkatalogs zur Popularisierung des Pferdesports bei Kindern „Kinder ans Pferd“ (Prof. Dr. Dirk Winter)
  • Anforderungen der Pferdesportler an die Pferde (Prof. Dr. Dirk Winter)
  • Analyse von Marktdaten in der Pferdewirtschaft (Prof. Dr. Dirk Winter)
  • Einfluss der Fütterung auf den Cortisolgehalt im Speichel (Prof. Dr. Dirk Winter)

Pflanzenbau

Phytomedizin

  • On Farm Research (Prof. Dr. Andreas Schier)
  • Landesversuch zur Behandlung von Ährenfusariosen in Winterweizen (Prof. Dr. Andreas Schier)
  • Fungizidversuche in Mais (Prof. Dr. Andreas Schier)
  • Landesversuche Pflanzenschutz Getreide (Prof. Dr. Andreas Schier)
  • Fungizidversuch mit Sommergerste (Prof. Dr. Andreas Schier)
  • Fruchtfolgeversuch zum Auftreten von Halmbruch in Winterweizen (Dauerversuch) (Prof. Dr. Andreas Schier)
  • Winterweizen-Sortendemonstrationsversuch mit unterschiedlichen Fungizidintensitäten (Prof. Dr. Andreas Schier)
  • Fungizidversuche zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Winterweizen (Prof. Dr. Andreas Schier)
  • Versuche zu Fungizidstrategien in Wintergerste (Prof. Dr. Andreas Schier)
  • Saatzeit- und Sortenversuche mit Mais (Prof. Dr. Andreas Schier)

Tierhaltung

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Maria Müller-Lindenlauf
Leitung

Anschrift

Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)

Hechinger Straße 12
72622 Nürtingen
Deutschland

Tel.: 07022 201 269
Homepage

Ansprechpartner
IHK Region Stuttgart

Markus Götz

Jägerstr. 30
70174 Stuttgart

Tel.: 0711 / 2005 -1329
E-Mail senden