Das 1986 gegründete Institut für Angewandte Forschung - IAF ist die wissenschaftliche Heimat für die Professorinnen und Professoren der HTWG Konstanz, die Projekte angewandter Forschung und Auftragsforschung durchführen. Das IAF hat heute 48 persönliche und acht institutionelle Mitglieder. In der Liste der Mitglieder bei www.iaf.htwg-konstanz.de steht jeweils ein Expertenprofil und die Kontaktdaten sowie eine Liste der Projekte zur Verfügung.
Forschungsschwerpunkt / Know-how
Ausstattung
Werkstoffprüflabor, Hochspannungsprüflabor, Lichtlabor, Verbrennungsmotorenlabor, Thermische Verfahrens- und Umwelttechnik, Laborschiffe "Korona" und "Solgenia" Electronic Design Center
Angebote
Das Forschungsreferat der HTWG unterstützt Forschende rund um die Förderung und administrative Begleitung von Forschungsprojekten sowie um den Transfer. Wir helfen bei der Antragstellung, der Erstellung eines Finanzplans, übernehmen die gesamte Drittmittelverwaltung laufender Forschungsprojekte bis zum Abschlussbericht.
Projektbeispiele
F&T-Projekte der Fakultät Architektur und Gestaltung
- Wechselwirkung bei der Kommunikation mit Geschriebenem, Präsentiertem und Bildern
- InBetween – material encounters in human-non human interactions
- Virtuelle Rekonstruktion
- Potenzial von IR-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude
- Solararchitektonische Systeme
- RE-USE
- C/Sells
- Design2PV
- Gewerbegebiet 4.0
- Zukunft findet Stadt
- Zukunftsstadt Konstanz
F&T-Projekte der Fakultät Bauingenieurwesen
- Human Induced Vibration Test
- Multispektral-Scankamera
- Entwicklung preisgünstiger Alternativen zur Siebfiltration für rezirkulierende Aquakultursysteme - Feststoffabscheidung im fluidisierten Lamellenpaket
- 5D-Konferenz
- KLIMOPASS – Klimawandel und modellhafte Anpassungen in Baden-Württemberg – Grundlagenforschung regionale Klimafolgen
- Nutzungskonflikte bei zukünftigen Niedrigwasserzuständen — Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen an den Beispielen Murg und Kocher
- Kompetenzzentrum Energiewende Konstanz
- Anwendung von recyclierter Gesteinkörnung aus Mauerwerkabbruch (Typ 2) in RC-Beton
- R-Beton in Betonfertigteilen und -waren
- Zustandserfassung und Begutachtung von Bauteilen und Baustoffen des Hoch- und Tiefbaus
F&T-Projekte der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
- Codierungsverfahren zur Steganographie
- Entwicklung einer flexiblen Fehlerkorrektur für Flash-Speicher
- Kombinierte Quellen- und Kanalcodierung für Flash-Speicher - Fehlerkorrektur
- Neuartiger Flashcontroller mit leistungsfähiger Datenkompression
- Hybrides Planungsverfahren zur energieeffizienten Wärme- und Stromversorgung von städtischen Verteilnetzen – HYPVEnEff:Stadt
- Planung und Optimierung einer hybriden kommunalen Energieversorgung - PlanOhybE
- Brennstoffzellenschiff Solgenia mit Drehstromantrieb
- Alterungsprognose und Eigendiagnose bei Magnetaktuatoren - APRODIMA
- Entwicklung von Impedanzsensorik und der zugehörigen Auswerte-Algorithmen zur Charakterisierung des Verhaltens von Mikroorganismen und des Wachstums von Biofilmen
- Hochspannungsprüfungen an Systemen und Komponenten der elektrischen Energietechnik, Messungen und Beratung zur EMV
F&T-Projekte der Fakultät Informatik
- Progress in Graphical Modeling Frameworks - ProGraMoF
- Mustererkennung und Bildverarbeitung
- Inline-Inspektionstechnologie zum Farbabgleich für den digitalen Dekordruck
- ToolRep - Entwicklung einer innovativen Anlagentechnik zur automatisierten und laserbasierten Reparatur strukturierter Formeinsätze
- Bernstein-Polynome über Simplexen
- Invarianz von Zeichenregularität
- Nullstellenverteilung des Hadamard-Produktes von Polynomen
- Bodenseemittelstand 4.0
- Sensibilisieren, Stärken, Experimentieren (SSE)
- Abbau von Barrieren gegenüber der Nutzung von umgebungsunterstützten Technologien durch Menschen mit erhöhtem und hohem Assistenzbedarf im Bodenseeraum
- Analyse biometrischer Parameter zur Erkennung von Beziehungen zwischen Stress und Schlafqualität (AnBiPa)
- IBH Living Lab "Active & Assisted Living" - Lab-Management
- Personalized and Portable monitoring of Bio vital parameters in Real-time - PPBR
- PredTour - Predicting Tourism Movements
- Seamless Learning
- Testdaten-Modellierung und Testdaten-Generierung
F&T-Projekte der Fakultät Maschinenbau
- Community of Practice for Strategic Management Architectures
- The Effectiveness of Business Coaching for Technology-Based, Early-Stage Start-Ups in Increasing Survival and Performance
- Thematische Studie zum Nutzen bestehender Finanzierungsinstrumente in Baden-Württemberg für “grüne” Start-Ups und KMU
- KMUdigital - Nutzenbasierter Digitalisierungsnavigator
- KMUdigital - Entwicklung einer internationalen Musterfabrik i4.0
- ADAPSEC - Innovativer Personenschutz durch adaptive Sicherheitssysteme in Kraftfahrzeugen
- AREWESI – Anwendungsorientierte Reibungs- und Verschleißanalyse für geplante Werkstoffsysteme in Verzahnungen mittels Simulationsprüfung auf einem Zweischeibentribometer
- KORRAGO – Korrosionsverhalten von metallischen Oberflächen bei Abgasbeanspruchung
- Schadensfallanalysen und Werkstofftechnik
- Anbahnung von Kontakten deutscher Innovationscluster mit kolumbianischen Clustern: COLumbian COCoa
- RELOAD Verringerung von Nachernteverlusten – Wertschöpfung in ostafrikanischen Nahrungsversorgungsketten
- Bodensee-Racing-Team: Formula-Student-Rennwagen
- Strömungsanalysen
- Bodenseezentrum Innovation 4.0
- Innovationsportal als strukturbildende Maßnahme zur Unterstützung von Wissenstransfer und Innovationsvorhaben durch Nutzung von IBH-Kompetenzfeldern — INVISTA-WTI
- Modellfabrik Bodensee Industrie 4.0
F&T-Projekte der Fakultät Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften
- Management, Kultur und Kommunikation im internationalen Wirtschaftsleben
- Center for Business Compliance & Integrity
- Multistakeholder-Analyse
- Compliance-Praxis
- DEX Deutscher Ethik Index
- Interkulturelles Zentrum
- KMUdigital - Digitale Agenda Bodensee
- E-Destination Bodensee
- Kreativwirtschaft Bodensee – Wertschöpfung zwischen Kultur, Ökonomie und Technologie
- PredTour - Predicting Tourism Movements
Projekte
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.