Institut für Anlagentechnik und Anlagensicherheit (ATS)

In der Anlagentechnik und Anlagensicherheit werden die Fachgebiete zum Erstellen von verfahrenstechnischer Anlagen abgedeckt. In den Lehrveranstaltungen werden die Grundlagen in Technischer Mechanik, Strömungstechnik und Konstruktion/CAD angeboten. Für höhere Semester sind Module in Simulationstechnik, CFD, Apparatebau, Schweißtechnik, Korrosion, Pumpen und Verdichter sowie Anlagensicherheit vorgesehen.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Sicherheitstechnisches Prüfzentrum Staublabor
CFD mit COMSOL und Star CCM+

Ausstattung

PC-Pool für CAD und Simulation        
20 ltr. Kugel: KSt–Wert, maximaler Explosionsdruck, Sauerstoffgrenz-Konzentration, Untere Explosionsgrenze        
Modifiziertes Hartmann –Rohr: Mindestzündenergie        
BAM -Ofen: Mindestzündtemperatur von aufgewirbeltem Staub        
Heizplatte: Glimmtemperatur von abgelagertem Staub        
Laborrührwerk        

Angebote

Prüfung der Kennwerte von explosiblen Stäuben, insbesondere
 von Lebensmittel-Stäuben
CFD

Projektbeispiele

Untersuchung des Explosionsverhaltens von Metallstäuben        
Ermitteln der maximale Explosionsdrücke von Maisstärke        
Untersuchung und Berechnung von Druckentlastungseinrichtungen        
Ermitteln von Zündenergien von Fertigsuppen         
Simulation von Strömung und Wärmetransport in Rührbehältern

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Werner Diewald
Institutsleiter

Anschrift

Institut für Anlagentechnik und Anlagensicherheit (ATS)

Paul-Wittsack-Straße 10
68163 Mannheim

Tel.: +49 621 292-6805
Homepage

Ansprechpartner
IHK Rhein-Neckar

Dr. Thilo Schenk

L 1,2
68161 Mannheim

Tel.: 06221 9017-696
E-Mail senden