Das Institut für Anorganische Chemie II ist eingebettet in den Lehr- und Forschungsbetrieb der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Ulm.
Der zentrale Forschungsschwerpunkt liegt in der Herstellung neuartiger (Nano)-Materialien über nasschemische Verfahren (z.B. den Sol-Gel Prozess) für eine große Bandbreite unterschiedlichster Anwendungen (Stofftrennung, Katalyse, Energiespeicherung, uvm.).
Das Institut ist zusätzlich eine Serviceeinrichtung für röntgenstrahlbasierte Analysetechniken wie z.B. Röntgenbeugung (Einkristallstrukturanalyse; XRD) oder Röntgenstreuung (SAXS).
• nasschemische Syntheseverfahren (Sol-Gel Verfahren) zur Herstellung nanoskaliger Materialien
• Synthese von porösen Materialien (Aerogele), Nano- und Hybridmaterialien
• Einsatz kooperativer Selbstorganisationsprozesse in der Materialsynthese
• Einsatz von Röntgenbeugung und Kleinwinkelstreuung in der Materialcharakterisierung
• Stickstoffsorptionanalysen
• chemische Synthesetechniken und Analytik
• Röntgenbeugung/Streuung
• Lichtstreuung
• Einsatz nasschemischer Prozesse (Sol-Gel Verfahren) für neuartige Beschichtungen
• röntgenographische Untersuchungen (Beugung/Streuung)
• Synthese poröser Nanomaterialien für unterschiedlichste Anwendungsfelder
Prof. Dr.
Mika
Lindén
Institutsleiter
Institut für Anorganische Chemie II
Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 731 50 22 730
Fax: +49 731 50 26 733
Homepage
Dominik Ammann
Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden