Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) wurde im Jahr 1995 gegründet und ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU). Aufgabenschwerpunkte liegen in der branchenorientierten und praxisnahen Forschung und Lehre entlang der gesamten automobilwirtschaftlichen Wertschöpfungskette – von der automobilen Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Automobilvertrieb. Das IfA greift praxisrelevante Fragen auf und bearbeitet sie mit wissenschaftlichen Methoden. Damit übernimmt das Institut eine wichtige Transformationsfunktion zwischen Theorie und Praxis.
Das Institut konzentriert sich in seiner Arbeit auf die Automobil- und Mobilitätswirtschaft, wobei branchenübergreifendes Wissen integriert wird. Besondere Aufgabenschwerpunkte des Institutes sind die Erarbeitung von Analysen und Empfehlungen über:
Die Kernkompetenz des Instituts liegt auf dem Gebiet anwendungsorientierter Forschungsarbeiten für die Automobilwirtschaft. Weiterbildungsveranstaltungen und unternehmensindividuelle Beratungen werden fallweise durchgeführt. Die Praxisnähe stellt das Institut unter anderem durch zahlreiche Kooperationen mit Automobilzulieferern, -herstellern, -händlern und Branchendienstleistern sicher.:
Das Leistungsspektrum kann hier eingesehen werden.
Eine Übersicht der Referenzen listet die Projektpartner.
Prof. Dr.
Stefan
Reindl
Direktor (CEO)
Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
Parkstraße 4
73312 Geislingen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 73 31 - 22 - 440
Fax: +49 (0) 73 31 - 22 - 450
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart