Institut für Betriebsorganisation und Logistik

Fließband für Pakettransport
© Hochschule Ulm

Das Institut für Betriebsorganisation und Logistik (IBL) bündelt fakultätsübergreifend die Kompetenzen der Hochschule Ulm auf dem Gebiet der betrieblichen Wertschöpfung von der Beschaffung bis zur Distribution. Ausbildung, Beratung und Forschung sind Aufgabenfelder des Instituts. In einem physischen Logistik-Labor und einem Computer-Labor können Schulungen und Forschungsaufgaben mit Hilfe moderner Hard- und Software durchgeführt werden. Kooperationen mit der Wirtschaft reichen von der Erstellung von Konzepten bis zu sehr detaillierten Aufgabenstellungen. Die Aufgabenumfänge reichen von halbtägigen Workshops bis zu mehrjähriger Zusammenarbeit.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

  • Industrie 4.0: dezentral gesteuerte, flexible Systeme in der Intralogistik 
  • Industrie 4.0: Robotergestützte Kommissionierung
  • intermodaler Verkehr / Transporteffizienz in unternehmensübergreifenden Transportketten
  • Supply Chain Design & Supply Chain Process Design (based on SCOR)
  • Digitalisierung und Supply Chain Management
  • Lean Production, Fertigungssteuerung
  • Kostenmanagement in der Produktion
  • Flottentelematik

Ausstattung

  • HARDWARE im Logistiklabor:
  • Automatisches Kleinteilelager (AKL)
  • Beleglose Kommissioniersysteme: Pick-by-Vision (ubiMax mit Google Glasses), Pick-by-Voice (TopSpeech, VoCollect), Pick-by-light (KBS)
  • RFID-Versuchsstand UHF-Gate (Kathrein)
  • RFID-Lokalisierungssystem für UHF-Tags über weite Distanzen (Mojix)
  • Flottentelematik (idem telemactics)
  • Dezentral gesteuerte, flexible Fördertechnik (FlexFörderer, Gebhardt + FlexLog)
  • MDE-Geräte und Barcode-Leser (diverse)
  • Planspiele zur Produktionssteuerung und -optimierung, Rüstzeitoptimierung und Intralogistik 4.0
  • SOFTWARE
  • ERP-System (SAP ERP)
  • Fabrikplanung (MicroStation)
  • Logistik-Netzwerkplanung (4flow vista, Llamasoft Supply Chain Guru)
  • Materialfluss-Simulation (PlantSimulation, EnterpriseDynamics, AnyLogic)
  • Digitale Fabrik-Suiten (Siemens Texcnomatics, DELMIA)
  • Video-Analyse von Arbeitsabläufen (Avix)

Angebote

  • Kosten-Optimierung mit Prozesskostenrechnung
  • Ablaufsimulation logistischer Prozesse
  • Fabrikplanung
  • Reduzierung von Lagerbeständen
  • Optimierung des LKW-Einsatzes
  • Optimierung von Fertigungssteuerungen
  • Optimierung der Energieeffizienz von Transportketten
  • Unterstützung bei Auswahl und Einführung von RFID-Systemen
  • Unterstützung bei Auswahl und Einführung von Flottentelematik-Systemen
  • Unterstützung bei Auswahl und Einführung von Systemen zur beleglosen Kommissionierung
  • Standort- und Netzwerkoptimierung von Liefer-, Produktions- und Distributionsnetzwerken

Projekte

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Hartwig Baumgärtel

Ansprechpartner

Prof. Dr.–Ing.
Hartwig Baumgärtel
Institutsleiter

Anschrift

Institut für Betriebsorganisation und Logistik

Prittwitzstr. 10
89075 Ulm
Deutschland

Tel.: +49 731 50 28 024
Fax: +49 731 50 28 270
Homepage

Ansprechpartner
IHK Ulm

Dominik Ammann

Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden