Seit 25 Jahren werden am Institut für Biologische Verfahrenstechnik (IBV) der Hochschule Mannheim nachhaltige Produkte und Verfahren nach dem Vorbild der Natur entwickelt.
Überprüfung der Einsatzstoffe und Produktionsverfahren.
Vermeidung von Abfall und Sonderabfall durch integrierte
Prozesse.
Suche nach internen Wiederverwendungslösungen.
Schließung von Hilfsstoff-Kreisläufen.
Vermeidung von Abwasseranfall in der Produktion durch
Kreislaufführung.
Verminderung und Entfrachtung der verbleibenden
Abwasserströme.
Überprüfung der Eignung biotechnologischer Verfahren.
Betrieb von Versuchsanlagen zur Simulation von Kreislauf-
und Abwasserteilstrombehandlungsprozessen zur Nitrifikation und Denitrifikation, Phosphatelimination.
Entwicklung von angepassten Abwasserreinigungsverfahren
und -anlagen.
Verminderung des Schlammanfalls grundsätzlich, aber auch
angefallener Mengen, deren nicht-thermische Mineralisierung und Verwertung der Rückstände
BSB, Anaerob-Testeinheiten
Extinktionsmessung, Trockensubstanz-Bestimmung, Sedimentationsapparate, Flotationstester,
Entwässerungs-Testeinrichtungen
Ionenselektive Elektroden für die verschiedensten Anwendungen, AAS, HPLC mit Detektoren, Potentiometer,
Kjeldahl-Analytik, Öl-Analytik nach H17/H18
kontinuierlich arbeitende Analysatoren:
Ammonium-, Nitrat-, Kjeldahl-Stickstoff-, zwei Phosphat-, TOC-Analysatoren sowie Öl-auf-Wasser
Integration biologischer Techniken in den Produktionsablauf und die Umsetzung umweltfreundlicher Produktionsverfahren (sustainable development) bei der Umgestaltung von Produktionsprozessen
eine Auswahl an Projekten ist unter der Rubrik Projekte zu finden
Prof. Dr.
Peter
Kunz
Institutsleiter
Institut für Biologische Verfahrenstechnik (IBV)
Paul-Wittsack-Str. 10
68163 Mannheim
Dr. Thilo Schenk
L 1,2
68161 Mannheim
Tel.: 06221 9017-696
E-Mail senden