Die Prozesse und Herstellungsverfahren in der biotechnologischen und (bio-)pharmazeutischen Industrie zeichnen sich durch eine technische Komplexität aufgrund einer hohen Vernetzung von Teilprozessen aus. Zudem haben betriebswirtschaftliche, ethische, behördliche und umweltrelevante Fragestellungen direkte Auswirkungen auf die Prozessgestaltung.
Das Institut für biotechnisches Prozessdesign (IBioPD) hat sich zum Ziel gesetzt, Gesamtprozesse mit einem interdisziplinären Ansatz zu analysieren und im Sinne der Nachhaltigkeit zu optimieren.
Unser Team verfügt über umfassendes Know-how im Bereich der Produktionsprozesse – vor allem im biopharmazeutischen Bereich – ebenso wie in den (bio-)chemischen Analysetechniken. So können Fragen sowohl im Bereich der Biotechnik als auch der Pharmatechnik umfassend bearbeitet werden.
Neben der Betrachtung grundlegender, naturwissenschaftlicher Fragestellungen mit den Schwerpunkten in
• (Molekular-)Biologie, Biotechnologie,
• Chemie und Analytik
werden insbesondere auch ingenieurwissenschaftliche Gesichtspunkte, wie z. B.
• Bioreaktionstechnik,
• Aufarbeitungsmethoden,
• Pharmazeutische Technologie,
• Mess- und Regeltechnik sowie Prozessautomatisierung
untersucht.
Somit können ganze Herstellungsprozesse aus einer Hand am Institut entwickelt oder optimiert werden. Die Einhaltung pharmazeutischer Qualitätsstandards sowie eine statistisch korrekte Erfassung von Messergebnissen bilden dazu die Grundlage.
An der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld steht eine umfassende Labor- und Technikumausrüstung zur Verfügung, die für F&E-Projekte eingesetzt werden kann.
Eine Aufstellung des Equipments findet sich hier.
Zur Infrastruktur gehört auch eine mechanische Werkstatt, die vor Ort eine breite Palette an Fertigungsverfahren zur Verfügung stellt.
Prof. Dr.-Ing.
Percy
Kampeis
Geschäftsführender Direktor
Institut für biotechnisches Prozessdesign (I Bio PD)
Campusallee 9913
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Deutschland
Tel.: 06782 17-2013
Fax: 06782 17-1327
Homepage
Daniela Breuer
Schlossstraße 2
56068 Koblenz
Tel.: 0261 106-261
E-Mail senden