Das Institut für eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme gehört zur Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik der Universität Ulm.
Am Institut werden Entwurfsmethoden für eingebettete Systeme erforscht. Der Schwerpunkt liegt dabei insbesondere im Bereich der Analyse der Echtzeitfähigkeit von eingebetteten Systemen und der Entwurfsraumexploration mit Optimierungsverfahren auf der Systemebene. Diese Entwurfsverfahren werden dann an praktischen Beispielen, wie z.B. einem autonomen Unterwasserroboter und einem Echtzeitkommunikationssystem erprobt.
• Echtzeittheorie und Analyse
• Entwurfsraumexploration und Optimierung
• Softwareengineering eingebetteter Systeme
• Hardwareentwurf
• Programmierung von Field Programmable Gate Array (FPGAs)
• Anwendung von FPGAs in Robotik, Regelungs- und Energietechnik
• Agilent Mixed Signal Oszilloskope
• 10 SOPC Entwurfsplätze für die Programmierung von FPGAs unterschiedlicher Hersteller
• Elektronik- und FPGA Labor
• Performanz-Analyse verteilter Echtzeitsysteme
• Entwurf und Realisierung von System on Programmable Chip (SOPC)
• Realisierung von Steuerungs- und Regelungstechnik auf SOPC Plattformen
• Modellierung und Simulation von Systemen nach dem AUTOSAR Standard
• Entwurf von Echtzeitkommunikationssystemen auf SOPC Basis
• Technologieberatung: Entwurf eingebetteter Hardware-/Softwaresysteme
Prof. Dr.
Frank
Slomka
Institutsleiter
Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 731 50 24 181
Fax: +49 731 50 24 182
Homepage
Dominik Ammann
Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden