Institut für Holzbau

zwei Holzleisten neben einer Messlatte

Das Institut für Holzbau wurde 1998 im Rahmen der Zukunftsoffensive Junge Generation gegründet und beschäftigt sich mit der Verwendung des Baustoffes Holz im Bauwesen in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen. Durch praxisorientierte Forschung und Entwicklung wird die Verwendung und fachgerechte Anwendung von Holz im Bauwesen gefördert. Das IfH ist in ein weitgespanntes Netzwerk aus produzierenden Holzbaufirmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen. Es nimmt aktiv an folgenden Aktionen teil:

  • Mitglied der Arbeitsgruppe 4 der COST Action FP 1402 „Basis of Strctural Timber Design“
  • Mitglied der Projektteams 5.2 des Normungsgremiums CEN/TC250/SC5 zur normativen Erfassung der Holz-Beton-Verbundbauweise
  • Mitglied der Arbeitsgruppe 2 des Spiegelausschusses NA 005-04-01-01/1-2
  • Workshop und Vorlesungen im postgraduaten Masterstudium „Holzbau“ der Universität Bio Bio. Architekten und Ingenieure aus allen Ländern Südamerikas haben an der Uni Bio Bio ihren Master gemacht.
  • Fachtagung Holzbau
  • Diverse Fachvorträge, zahlreiche Veröffentlichungen und Veranstaltungen

Forschungsschwerpunkt / Know-how

  • Betreuung von praxisorientierten Bachelor- und Masterarbeiten, insbesondere in direkter Zusammenarbeit mit Firmen
  • angewandte, praxisorientierte Forschung und Entwicklung für einzelne Betriebe, Verbände und Organisationen der Holzwirtschaft
  • Information und Beratung bei Neu- und Altbauten zu Planung, Ausführung, Nutzung oder Schäden sowie Konstruktions- und Systementwicklungen
  • Mitarbeit in den wichtigsten Normungsgremien zum Holzbau
  • Entwicklung praxistauglicher Planungshilfsmittel zur Reduzierung des Planungsaufwandes und Steigerung der Planungssicherheit sowie Umsetzung komplizierter Normen und Regelwerke in einfache Anwendungsverfahren für den täglichen Bedarf

Ausstattung

  • Bohrwiderstandsmessgerät RESISTOGRAPH®
  • Elektronik-Feuchtemesser / GANN Hydromette M4050 / BOLLMANN® Combo C 200
  • Minneapolis BlowerDoor-Gerät zur Messung der Luftdichtheit
  • HEINE Endoskop-Set
  • Materialprüfung (in Zusammenarbeit mit der Baustoffprüfstelle)
  • umfangreiche Ausstattung für Bild- und Textbearbeitung
  • umfangreiche Bibliothek und (Bild)-Datenbank Holzbau

Projektbeispiele

  • Schwingungs- und Dämpfungsverhalten von Holz- und Holz-Beton-Verbunddecken
  • Schwingungs- und Dämpfungsverhalten von Fußgängerbrücken
  • Alfa-Projekt CasaMadera / Archiwood online / DVD - Holzbank
  • Passivhäuser aus Massivholz im Süden Zentralchiles
  • „Out-for-Space“ im Rahmen des Förderprogramms „Junge Innovatoren“  zur Untersuchung von Rattan als Werkstoff

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Jörg Schänzlin

Ansprechpartner

Prof. Dipl.-Ing.
Jörg Schänzlin
Wissenschaftlicher Leiter

Ansprechpartner
IHK Ulm

Dominik Ammann

Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden