Das Institut für Industrielle Datentechnik und Kommunikation ist eingebunden in die
Fakultät für Elektrotechnik. Die im Institut behandelten Inhalte stellen das
informationstechnische Bindeglied zwischen den Systemen der elektrischen Energietechnik und
der Automatisierungstechnik dar.
Den Schwerpunkt bilden jedoch die Bussysteme der Gebäudeautomation und der
Gebäudesystemtechnik sowie die Entwicklung von funkbasierten Übertragungen im Bereich
der Temperatur- und Feuchtemessung.
1. Messtechnik und Sensorik (speziell Materialfeuchtemesstechnik)
2. Digitale Signalverarbeitung
3. Hochfrequenztechik (Wellenausbreitung, elektromagnetische Feldberechnung, Antennen, EMV)
4. Feldbusse, funkbasierte Übertragungen, Rechnernetze
5. Gebäudetechnik, Gebäudeautomation und Gebäudesystemtechnik
6. Energiemanagement
7. Untersuchungen zur Hochschuldidaktik
▪Vektorielle Netzwerkanalysatoren bis 6 GHz
▪Spektrumanalysatoren bis 7 GHz
▪Leistungsmessung bis 40 GHz
▪Oszilloskope bis 1 GHz
▪Time Domain Reflektometer
▪Laboratorium für Gebäudeautomation mit LON
▪Laboratorium für Gebäudesystemtechnik mit KNX/EIB
▪Laboratorium für Signalverarbeitung
Dienstleistungen in den Bereichen:
- Elektronikentwicklung und Meßtechnik
- Funkübertragung
- Elektromagnetische Feldberechnung (z.B. Antennen und Leitungen)
- Softwareentwicklung
- Automatisierung
- Sensorentwicklung
- Drahtlose Sensornetze
- Materialfeuchtemessung für die Lebensmittelindustrie
- Bauwerksüberwachungssysteme
- Wärmedurchgänge von Baumaterialien
- Untersuchungen zu Schwundzahlen Studierender in den ersten Semestern
Institut für Industrielle Datentechnik und Kommunikation (IDK)
Paul-Wittsack-Str. 10, Geb. B
68163 Mannheim
Tel.: 0621-292-6251
Homepage
Dr. Thilo Schenk
L 1,2
68161 Mannheim
Tel.: 06221 9017-696
E-Mail senden