Institut für Kooperationswesen

Logo des Institut für Kooperationswesen

Seit seiner Gründung im Oktober 2005 steht das Institut für eine primär ökonomisch geleitete Forschung und die Durchführung praxisbezogener Projekte im Bereich des Kooperationswesens. Kooperationen zählen zu den hybriden Organisationsformen, die marktliche und hierarchische Elemente miteinander verbinden. Kooperative Organisationen reichen von der lockeren Zusammenarbeit in bestimmten Tätigkeitsbereichen bis zu komplexen Organisationsformen wie Genossenschaften, Netzwerkorganisationen und Verbänden. Die Arbeitsschwerpunkte des IfK liegen in der angewandten Genossenschaftsforschung. Ein besonderer Schwerpunkt der Tätigkeit des Instituts ist die Arbeit im Bereich der Wohnungsgenossenschaften.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Wissenschaftliche Publikationen, Veröffentlichungen in der Fachpresse, Generierung von Themen für Abschluss- und Projektarbeiten

 

Angebote

Das Institut für Kooperationswesen erbringt folgende Leistungen:


Forschung: Wissenschaftliche Publikationen, Veröffentlichungen in der Fachpresse, Generierung von Themen für Abschluss- und Projektarbeiten


Beratungsprojekte: Beratung und Erstellung von Gutachten zu Einzelfragen


Theorie-Praxis-Netzwerk: Beirat, Arbeitskreise, Veranstaltungen


IfK-Preis für besondere Leistungen von Studierenden im Fach Kooperationswesen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Markus Mändle
Leitung

Ansprechpartner
IHK Region Stuttgart

Markus Götz

Jägerstr. 30
70174 Stuttgart

Tel.: 0711 / 2005 -1329
E-Mail senden