Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Mathematik erstrecken sich von den klassischen mathematischen Disziplinen bis hin zu wirtschafts- und anwendungsnahen Feldern der Mathematik.
Sie beinhalten die Gebiete
• Algebra, Analysis und Geometrie
• Stochastik und mathematische Statistik
• Numerik, Optimierung und mathematische Modellierung
• Finanz- und Versicherungsmathematik
Auf den oben genannten Forschungsgebieten wird deutschlandweit und international sichtbare Forschungsarbeit geleistet. Das zeigt sich an den ausgezeichneten Publikationserfolgen in Journalen und Konferenzbänden, wie auch an den drittmittelgeförderten Projekten des Instituts.
Nähere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Lehrstühle und Professuren.
Nützliche Links:
www.wim.uni-mannheim.de/de/fakultaet/institut-fuer-mathematik/
www.wim.uni-mannheim.de/de/forschung/
Modellierung und Analyse komplexer Dynamiken in Wirtschafts- und Finanzsystemen
Finanz- und Versicherungsmathematik
Mathematische Modellierung und Simulation
Numerik und Optimierung
Stochastik und mathematische Statistik
Algebra, Analysis und Geometrie
Simulationssysteme, mathematische Modellierungswerkzeuge
Anwendungsnahe Forschung durch Betreuung von Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten, die gemeinsam von Unternehmen und Professoren ausgeschrieben werden.
Durchführung von Studien und Erstellung von Gutachten zu aktuellen Themen der Wirtschaftsmathematik
Mathematische Fundierung von Verfahren und Prozessen
Optimale Personaleinsatzplanung bei beschränkter Kapazität
Simulation von chemotaktischen Bewegungen Simulation und Optimierung von Materialflussprozessen
Evakuierungsplanung: Betrachtung der Einflüsse eines Sich ausbreitenden Gefahrenstoffes
Mathematische Aspekte bei der Modellierung des Markteinflusses
Oszillierende Integrale und eine Verallgemeinerung
Katharina
Schroeder-Niederhacke
Ansprechpartnerin am Dekanat für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Thilo Schenk
L 1,2
68161 Mannheim
Tel.: 06221 9017-696
E-Mail senden