Das Institut für Medizintechnik und Mechatronik (IMM) ist das organisatorische Dach für die Laborbereiche der Medizintechnik und der Mechatronik. Es sorgt für die Bereitstellung der Geräte, die in den vorlesungsbegleitenden Laborveranstaltungen sowie für die Projekt- und Abschlussarbeiten benötigt werden. Zudem stellt das IMM Infrastruktur und Personal für die Laborveranstaltungen und für die Durchführung von Forschungsaktivitäten.
• nicht-invasive Diagnostik für Herz- und Kreislauferkrankungen • Technik-Einsatz im Umfeld von Senioren • mobiles Monitoring im Homecare • optische Analytik für die Biotechnologie • optische Messtechnik • Dünnschichtphotovoltaik • Fahrerassistenzsysteme mit Mikrowellentechnik
• S1-Labor • Bioreaktor • Messung elektrophysiologischer Signale • Sonographie • Lungenfunktionsmessplatz • SMD-Bestückung • Spektralmessplatz für Photo-voltaik-Elemente • Kleinstmotorenprüfstand • optische Messtechnik • Pedelec-Prüfstand
• Entwicklung medizintechnischer und optischer Geräte • Gerätetechnik in der Biotechnologie • Dünnschicht-Technologien in der Photovoltaik • Antriebstechnik • Schallintensitätsmessungen • mobile Mikrowellensensorik
• berührungslose Messung des Augeninnendrucks mittels NIR-Spektroskopie • Cerebrale Embolie-Detektion und Charakterisierung mittels Waveletanalyse • intelligente Knochenimplantate • Ramses - Radarsensorik für Automobilanwendungen • RoCC-Radar on Chip for Cars • CIS-Dünnschichtsolarzellen
Prof. Dr.
Rainer
Brucher
Institutsleiter
Institut für Medizintechnik und Mechatronik
Albert Einstein Allee 55
89081 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 731 50 28 601
Fax: +49 731 50 28 505
Homepage
Dominik Ammann
Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden