Institut für Mikro- und Nanomaterialien

Beispielbild Nanostruktur

Das Institut für Mikro- und Nanomaterialien forscht und entwickelt auf den Gebieten der Neuen Materialien für die (Mikro-)Elektronik und Nanotechnologie im Bereich der Ingenieurwissenschaften.

Die atomare Struktur, die chemische Zusammensetzung und die thermische Stabilität von mikro- und nanostrukturierten Materialien und Funktionseinheiten sind Größen, die deren elektrischen, magnetischen, chemischen und biorelevanten Eigenschaften wesentlich kontrollieren.

Durch neue Syntheseverfahren und eine gezielte Beeinflussung der Prozessparameter können neue Materialzustände für Nanopartikel, dünne Schichten und Bulksysteme erzielt werden.

Neuartige theoretische Ansätze und Computersimulationen begleiten die experimentellen Arbeiten. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse können industrienah umgesetzt werden. Anwendungsbereiche sind die Mikroelektronik & Sensorik, Mikromechanik, Energietechnik und Biotechnologie.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

• nanostrukturierte Materialien in 1-D, 2-D und 3-D Geometrie

• Nano-Hybride

• metallische Gläser

• Beschichtungen

• neue Materialien für die Energietechnik und Biotechnologie

Ausstattung

• Probenherstellung: UHV-Aufdampfanlage, Sputteranlagen, CVD- und CVR-Anlagen,

• mechanisches Legieren, Lichtbogen-Schmelzen, Melt-Spinning, Metallographie

• Analysemethoden: hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop (Zeiss/LEO mit EBSD), Röntgenbeugung, Rasterkraftmikroskopie, Profilometrie, Ultraschall-Mikroskopie, Nanoindentation, Infrarot-Spektroskopie, dynamisch-mechanische Analyse, thermische Analyse, magnetische Messplätze etc.

Angebote

• Entwicklung neuer Werkstoffe


• Optimierung bekannter Werkstoffe im Hinblick auf maßgeschneiderte Eigenschaften


• Auftragsmessungen mit vielfältigen Analysenmethoden

Projektbeispiele

• Nanohybridmaterialien

• nanokristalline Diamantschichten & Mikrobauteile aus Diamant

• Experimente auf der Raumstation ISS

• hochfeste Legierungen

• funktionelle Nanowerkstoffe

• magnetische Sensoren

• Ferrofluide

• Nanobionik

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Hans-Jörg Fecht

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Hans-Jörg Fecht
Institutsdirektor

Anschrift

Institut für Mikro- und Nanomaterialien

Albert-Einstein-Allee 47
89081 Ulm
Deutschland

Tel.: +49 731 50 25 491
Fax: +49 731 50 25 488
Homepage

Ansprechpartner
IHK Ulm

Dominik Ammann

Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden