Institut für Mikroelektronik

Computerchip
© IME

Das Institut für Mikroelektronik (IME) der Fachhochschule Nordwestschweiz kümmert sich um Embedded Systeme: Vom Algorithmus der Echtzeit-Signal- oder Bildverarbeitung über die Kommunikation und Übertragungstechnik bis zur Implementation in Mikroelektronik als Full-Custom-ASIC oder FPGA, mit oder ohne Prozessor. Dabei behandeln wir die Systeme von der Spezifikation bis zur produktreifen Implementation, wozu auch die Entwicklung der Herstellunterlagen und der Produktionstests gehören.

Wir bilden Studierende und auch Ingenieure aus der Praxis in Theorie und Praxis aus, wir arbeiten Konzepte und Pflichtenhefte zusammen mit den Industriepartnern aus, wir entwickeln seriereife Schaltungen für die Unternehmen.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

• Analog- und Digital-Schaltungsentwurf auf ASIC und FPGA

• Sensor-ASICs, speziell für kapazitive Sensoren

• Signa-Delta-Converter

• Design for Test

• Echtzeit-Signal- und Bildverarbeitung

• Embedded Systeme, technische Informatik

• Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik

Ausstattung

Design Tools von Cadence, Mentor Graphics, Altera, Xilinx,

Modellierungs- und Analyse-Tools von Mathworks, Microwave Office

Labor- und Messeinrichtung für alle Anwendungen

Angebote

Vom Konzept / Algorithmus bis zum produktionsreifen Prototypen:


• Machbarkeitsstudien und Konzept-Engineering


• Forschung und Entwicklung von Echtzeit-Signal- und Bildverarbeitung


• Entwurf, Simulation, Layout und Test kundenspezifischer integrierter Schaltungen (ASICs)


inkl. Design-for-Test, ATPG


• Entwurf, Simulation, und Layout feldprogrammierter Schaltungen (FPGA)


• Forschung und Entwicklung von Systemen in Übertragungstechnik und drahtgebundener oder drahtloser Kommunikation


• Forschung und Entwicklung in zuverlässigen Embedded Systemen

Projektbeispiele

• Kapazitive Längen- und Winkelmesssysteme in ASIC integriert für Schieblehren, Mikrometerschrauben und Werkzeugmaschinen

• Mess-ASIC der Luftströmungsgeschwindigkeit für Lungendiagnostik

• Schnelle Echtzeit-Spektralanalyse für Radioastronomie und Atmosphärenphysik

• Vorverzerrung für digitale Mittelwellensender

• Elektronik-ASIC für ein Beschleunigungssensor-MEMS (inkl. Entwicklung des Sigma-Delta-Systems)

• Bildverarbeitung für 3D-Oberflächen-Bildscanner mit OCT

Projekte

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Karl Schenk

Ansprechpartner

Prof.
Karl Schenk
Institutsleiter

Anschrift

Institut für Mikroelektronik

Steinackerstrasse 1
5210 Windisch
Schweiz (Aargau)

Tel.: +41 56 202 80 22
Fax: +41 56 202 73 17
Homepage

Links

Ansprechpartner
IHK Hochrhein-Bodensee

Sunita Patel

Reichenaustraße 21
78467 Konstanz

Tel.: +49 7531 2860-126
E-Mail senden