Immer dann, wenn Experimente nicht möglich sind, ist man auf eine computergestützte Simulation angewiesen. Für derartige Simulationen benötigt man zunächst ein mathematisches Modell, das die realen Vorgänge möglichst gut wiedergibt. Ein solches Modell beinhaltet in der Regel komplizierte mathematische Probleme. Zum Beispiel führt die Simulation von Flugzeug-Umströmungen auf nichtlineare Gleichungssysteme mit mehreren Millionen Unbekannten. Gegenstand der Numerischen Mathematik ist die Konstruktion effizienter Algorithmen und das Lösen derartiger Probleme mit Hilfe von Computern.
• numerische Analyse turbulenter Strömungen • Wavelet-Verfahren zur numerischen Simulation von Prozessen aus den Ingenieurwissenschaften • adaptive numerische Verfahren für Stokes- und Navier-Stokes-Gleichungen • adaptive numerische Verfahren für globale Optimierungsprobleme • Entwicklung von wissenschaftlicher Software und High Performance Computing
• Hardware: Eigener Linux-Cluster • Software: Ansys, Abacus, weitere
mathematische Modellierung und numerische Behandlung naturwissenschaftlicher Probleme
• numerische Optimierung des Voith-Schneider-Propellers in Kooperation mit der Firma Voith Turbo Marine, Heidenheim• „Dämpfungsberechnungen bei schwingenden Brücken“ in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Kramer und Dipl.-Ing. Albrecht, Hamburg • multidimensional Optimization Algorithms in Design of Catalytic Systems for Mineral Oil Processing in Zusammenarbeit, Grace Davison, Worms • numerische Berechnung von Achslasten bei LKW-Anhängern, Kässbohrer, Ulm • Matchen von Papier-Bild-Daten, Voith Paper, Heidenheim
Prof. Dr.
Karsten
Urban
Institutsleiter
Institut für Numerische Mathematik
Helmholtzstraße 20
89081 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 731 50 23 536
Fax: +49 731 50 23 548
Homepage
Dominik Ammann
Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden