Das Institut für Robotik hat seinen Arbeitsschwerpunkt in Robotikanwendungen und speziellen Teilgebieten der Robotik. Hierzu zählen beispielsweise Fragestellungen zur Realisierung von eingebetteten Systemen mit Sensoren, Aktoren und Kommunikationsschnittstellen (technische Systeme), Steuerung von Robotern basierend auf sensorischen Informationen, Planungsverfahren, Lernverfahren und evolutionäre Algorithmen (funktionelle Aspekte), Echtzeitsysteme, Kommunikation und Middleware (nichtfunktionelle Aspekte), sowie Physikalische Simulation von Robotern und Steuerungselementen.
Ferner engagiert sich das Institut bei der Außenrepräsentation durch Kurse, Workshops, Wettbewerbe und Beteiligung an Ausstellungen im Robotik-Umfeld.
• Anwendungen mit mobilen und stationären Robotern
• Spezielle Problemstellungen aus den Teilgebieten der Robotik
• Eingebettete und mobile Systeme
• Echtzeitsysteme und Kommunikation
• Lernverfahren und evolutionäre Algorithmen
• Physikalische Simulation dynamischer Systeme
Die Ausstattung des Instituts umfasst zwei Serviceroboter mit einer Pioneer-3-Base und Katana-Manipulator, 2 einfache Roboter mit Pionner-3-Base, drei sechsbeinige Laufroboter (u.a. Lauron III und IVb), zwei zweibeinige Laufroboter sowie zugehöriges technisches Equipment und Entwicklungssysteme. Für Simulationsrechnungen steht ein Hochleistungsrechner zur Verfügung.
Beratung, Machbarkeitsstudien und Bearbeitng konkreter Forschungsaufträge
Untersuchung zur automatischen Planung und Durchführung von Laborexperimenten mittels Katana-Manipulator
Prof. Dr.
Thomas
Ihme
Institutsleiter
Institut für Robotik (RI)
Paul-Wittsack-Str. 10
68163 Mannheim
Deutschland
Tel.: 0621 / 292-6226
Fax: 0621 / 292-662261
Homepage
Dr. Thilo Schenk
L 1,2
68161 Mannheim
Tel.: 06221 9017-696
E-Mail senden