Institut für Softwaretechnik (IST)

Das Institut für Softwaretechnik (IST) ist eine Einrichtung des Fachbereichs Informatik der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz. Es ist aus dem Forschungsschwerpunkt CASE hervorgegangen, der die Entwicklung von Werkzeugen für die frühen Phasen der Softwareentwicklung zur Aufgabe hatte.

Softwaretechnik ist die Wissenschaft von der ingenieurmäßigen Erstellung insbesondere großer Programmsysteme. Im Institut für Softwaretechnik werden Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Softwareerstellung entwickelt.

Das IST ist Ansprechpartner und Technologietransferstelle für die Wirtschaft der Region Koblenz im Bereich der Entwicklung und des Einsatzes von Software und bietet Weiterbildungsmaßnahmen und Beratung in allen Bereichen der Softwaretechnik an.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Software Engineering (Prof. Dr. Jürjens)
Softwareentwicklung für kritische Systeme
Link zum Profil

Softwarequalität: Analyse von Geschäftsprozess- und Software-Modellen auf Qualitätsattribute wie IT-Sicherheit und Compliance und statischer sowie laufzeitbasierter Software-Verifikation.

Management von Software-Großprojekten: Erfassung und Analyse nicht-funktionaler Anforderungen.

Softwarewartbarkeit: Erhaltung von Anforderungen bei Software-Evolution.
 

Softwaresprachen (Prof. Dr. Lämmel)

Programmiersprachen, Methoden der Programmierung

Werkzeuge und Methoden des Software Re-/Reverse Engineering

Entwicklung und Implementation von Softwaresprachen

Modellierung von Softwaretechnologien
 

Betriebssysteme, Echtzeitverarbeitung und mobile Systeme (Prof. Dr. Zöbel)
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich einerseits mit grundlegenden Forschungsfragen im Bereich der Echtzeitsysteme als auch mit Echtzeit-relevanten Fragestellungen im Bereich automobiler Anwendungen.

Echtzeitsysteme:

Echtzeitplanung für ereignis- und zeitgesteuerte Aktivierungen

Systematischer Entwurf von zeitkritischen Anwendungen

Mobile Systeme:

Kinematik von Fahrzeugen

Softwarearchitektur für autonomes und assistiertes Fahren

Autonomes Fahren

Assistiertes Fahren

Simuliertes Fahren

Projektbeispiele

Software Engineering (Prof. Dr. Jürjens) - Projektbeispiele

Softwaresprachen (Prof. Dr. Lämmel) - Projektbeispiele

Betriebssysteme, Echtzeitverarbeitung und mobile Systeme (Prof. Dr. Zöbel) - Projektbeispiele

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Jan Jürjens

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Jan Jürjens
Institutsleiter

Ansprechpartner
IHK Koblenz

Daniela Breuer

Schlossstraße 2
56068 Koblenz

Tel.: 0261 106-261
E-Mail senden