Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Sportmanagement
Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus in Remagen
Internet: www.iss-sportmanagement.de
Das Institut für Sportmanagement und Sportmedizin (ISS) ist kompetenter und innovativer Ansprechpartner für Clubs, Vereine, Verbände, Unternehmen und öffentliche Institutionen im Sport.
Unsere Kunden spiegeln den Facettenreichtum des Sportsektors wider – vom regionalen Sportverein bis zum Proficlub, vom Freizeitbad bis zum Betreiber einer Sportstätte von internationalem Rang. Das ISS bietet für jede dieser Facetten bedarfsgerechte und ressourcenorientierte Beratungs- und Forschungslösungen.
Durch die enge Verlinkung des ISS mit dem RheinAhrCampus in Remagen entsteht ein produktiver und effektiver Zugang zur sportökonomischen Forschungs- und Beratungskompetenz der Hochschule. Dort werden insgesamt drei betriebswirtschaftliche Studiengänge angeboten (B.A., M.A., MBA).
Beratung im Sport
Finanzierung, Sportentwicklung, Unternehmensführung oder Marketing – Multidisziplinär bringen wir die Welt des Sports und der Betriebswirtschaft zusammen.
Durch die enge Verlinkung des ISS mit dem RheinAhrCampus, Remagen der Hochschule Koblenz entsteht ein produktiver und effektiver Zugang zur sportökonomischen Forschungs- und Beratungskompetenz der Hochschule.
Wir analysieren Ihre Finanzsituationen, ermitteln Ihre Marktpositionen, befragen Ihre Kunden oder begleiten Ihre Strategiekonzeption. Dabei formen Generalisten und Spezialisten bedarfsgerechte Beratungslösungen.
Unsere Kunden spiegeln den Facettenreichtum des Sportsektors wieder – vom regionalen Sportverein bis zum Proficlub, vom Freizeitbad bis zum Betreiber einer Sportstätte von internationalem Rang, vom Konzern bis zur Kommune.
Controlling im Sport
Welchen monetären Erfolg haben unsere Fanartikel oder Sportabteilungen?
Wie effektiv und effizient sind unsere Leistungen?
Welche finanziellen Gefahren prägen unser Risikomanagement?
Wie können wir unsere Budgetierung optimieren?
Ohne Controlling kein zielgerichtetes Management.
Das ISS unterstützt Akteure der Sportbranche bei Ihrer Professionalisierung durch die Implementierung von Controllinginstrumenten. Von der Deckungsbeitragsrechung des Merchandisings der Bayer Leverkusen Fußball GmbH bis zum Kennzahlensystem für Stadt- und Kreissportbünde unterstützen wir Sie rund um alle Fragen des Controlling.
Ein Beispiel für große Mehrsportartenvereine: www.vereinskennzahlen.de
Marktforschung
Welche Markeneigenschaften hat unser Club? Wie zufrieden sind unsere Zuschauer?
Wie groß ist unser Zuschauerpotenzial? Welche Segmentierungsmerkmale haben unsere Fans?
Wir begleiten Sie bei der Entwicklung, Durchführung und Interpretation Ihre Marktforschung.
Dabei nutzen wir unser langjähriges Know-How und auch das unserer Partner, wie Repucom oder Deloitte.
Sportmarketing
Wie lassen sich unsere Sponsoringeinnahmen erhöhen?
Wie können wir unsere Marken- und Wertewelt gestalten?
Welche Marktpotenziale hat unser Verein in Zukunft?
Wir analysieren ihre Marktposition und entwickeln Marketingkonzepte, die tragfähig und ganzheitlich für ihre Zukunft sind. Wir suchen Potenziale, um Sponsoring-, Zuschauer oder Mitgliedererlöse zu erhöhen.
Organisationsentwicklung
Welchen Nutzen hat eine Ausgliederung einer Vereinssparte?
Welche Möglichkeiten bieten sich dem Verein für die Zukunft?
Wie vermeiden wir doppelte Arbeit und erzeugen Synergien?
Welche Strukturanpassungen sind bei Auf- und Abstieg eines Fußballvereins zu beachten und zu bewältigen?
Vom Landesverband bis zum Proficlub entwickeln wir vom Problemaufriss bis zur Diskussion der Lösungsoptionen einen kooperativen Weg. Wir diskutieren mögliche Ausgliederungen, Satzungsänderungen oder neue Führungsprozesse.
Das ISS analysiert und begleitet Sie in die Zukunft ihre Organisation.
Kommunale Sportentwicklung
Die Kassen Ihrer Kommune sind leer?
Sie wollen aber dennoch gezielt die Entwicklung des Sports in Ihrer Kommune unterstützen? Sie wollen sanieren, das Geld reicht nicht für alle Sportstätten?
Wir unterstützen Sie bei bei Ihrer Sportentwicklungsplanung und entwerfen individuelle Konzepte für eine erfolgreiche Zukunft.
Golfmanagement/Senior Golf-Manager
Wie wird die Entwicklung der Mitglieder im Golf in den kommenden Jahren aussehen?
Welche Grassorte müssen wir aussäen?
Können wir durch ein strategisches Marketingkonzept mehr Sponsoren für unsere Turniere aquirieren?
Der Golfsport ist in den letzten Jahren auch in Deutschland populärer geworden und möchte sich weiter zum Breitensport für Jedermann entwickeln. Dazu bedarf es speziellem Know How, angefangen von Marketingmanagement bis zu speziellem Wissen im Bereich der Personalentwicklung. Das ISS bietet neben einer Weiterbildung zum Senior-Golfmanager (HS) auch weitere Unterstützung für Golfvereine an.
Senior Golf-Manager (HS)
In Kooperation mit dem IST-Studieninstitut in Düsseldorf bietet das ISS die Hochschulweiterbildung zum Senior Golf-Manager (HS) an. Im Oktober 2014 wurde bereits die achte Ausbildung gestartet.
Medien und Social Media
Welche Optionen bringt uns die multimediale Welt?
Wie steigern wir unsere TV-Reichweite?
Wie wird aus einem „Like“ ein Kunde?
Das Web 2.0 ist aus der Sportlandschaft nicht mehr wegzudenken.
Das ISS unterstützt Sie bei der Umsetzung und bei der Entwicklung von Strategien.
Neuigkeiten vom ISS
http://www.iss-sportmanagement.de/aktuelles-uebersicht
Sebastian
Schneider
Geschäftsführer
Institut für Sportmanagement und Sportmedizin (ISS)
Joseph-Rovan-Allee 2
53424 Remagen
Tel.: 02642 932 442
Fax: 02642 932 308
Homepage
Daniela Breuer
Schlossstraße 2
56068 Koblenz
Tel.: 0261 106-261
E-Mail senden