Das Wort Stochastik bedeutet “die Kunst des Vermutens”. Stochastik ist ein modernes Teilgebiet der angewandten Mathematik, in dem zufällige Ereignisse, zeitliche Entwicklungen bzw. räumliche Strukturen auf ihre Gesetzmäßigkeiten untersucht werden. Das heutige Institut für Stochastik wurde im Jahre 1987 gegründet. Gegenwärtig besteht das Institut aus zwei Professoren (Volker Schmidt, Evgeny Spodarev), einem Jungprofessor (Zakhar Kabluchko), der Sekretärin Renate Jäger sowie mehreren wissenschaftlichen Mitarbeitern, die die Durchführung von Lehr- und Forschungsaufgaben unterstützen.
• stochastische Geometrie und räumliche Statistik • stochastische Bildanalyse und Bildverarbeitung • Monte-Carlo-Simulation von zufälligen, geometrischen Mustern • Korrelation der Nanostruktur und der makroskopischen Eigenschaften von Materialien • Schadenversicherungsmathematik und Risikotheorie • stochastische Netzwerke
• 4-Prozessor Sun Fire Rechner • Bildverarbeitungs- und Bildanalyse-Software (Amira, GeoStoch) • statistische Software (SAS, S-Plus, R) • Beteiligung am PC-Cluster des Ulmer Zentrums f. Wiss. Rechnen
• statistische Bildverarbeitung und Bildanalyse • stochastische Modellierung von räumlichen Vorgängen • effiziente Simulation räumlicher Modelle auf den Rechnern • Vorhersage und stochastische Prognose zufälliger räumlicher Ereignisse
• GeoStoch-Projekt für räumliche Statistik
• stochastische Modellierung und Analyse von Telekommunikationsnetzwerken
• 3D Analyse, Modellierung und Simulation der Mikrostruktur in faserbasierten porösen Werkstoffen
• 3D Modellierung der photoaktiven Schicht in polymeren Solarzellen
• neue Dialektometrie mit Methoden der stochastischen Bildanalyse
Prof. Dr.
Evgeny
Spodarev
Institutsleiter
Renate
Jäger
Sekretariat
Institut für Stochastik
Helmholtzstraße 18
89081 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 731 50 23 531
Fax: +49 731 50 23 649
Homepage
Dominik Ammann
Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden