Langjährige Erfahrung in Forschung und Entwicklung u.a. aus Kooperation mit Firmen aus der chemischen Industrie und der Raffinerietechnik; grundlagen- und anwendungsorientierte Arbeitsweise
- Herstellung von porösen Funktionsmaterialien
- Charakterisierung poröser Funktionsmaterialien
- Heterogene Katalyse
- Reaktionstechnik
- Mikroreaktionstechnik
- Technische Photochemie
Zahlreiche Labor- und Technikumsapparaturen für die heterogene Katalyse und reaktionstechnische Untersuchungen (Rohrreaktoren, Berty-Kreislaufreaktoren, Mikroreaktoren verschiedener Hersteller; Rührautoklaven etc.);
Chromatographie (HPLC/GC), GC/MS-Kopplung, Infrarot-Spektroskopie (Transmission, Abgeschwächte Totalreflexion), Festkörper-NMR; UV/VIS-Spektroskopie; Röntgen-Pulver-Diffraktometrie mit und ohne Reaktionskammer; Elementaranalyse (ICP-AES); Temperaturprogrammierte Methoden; Thermogravimetrie; Stickstoffadsorption; Chemisorption; Adsorptions- und Diffusionsmessungen
-) Chemische Verwertung von Kohlendioxid
-) Reduktion und Oxidation mit Wasser (Wasser als Chemierohstoff)
-) Milchsäure als biogene Plattformchemikalie
-) Schnelle exotherme Flüssig-Reaktionen in Mikroreaktoren
-) Entwicklung stationärer Phasen für die HPLC
-) Partielle Oxidationen im Explosionsbereich
-) Messung intrinsischer Kinetiken
Institut für Technische Chemie
Pfaffenwaldring 55
70569 Stuttgart
Deutschland
Tel.: 0711/685-64059
Fax: 0711/685-64065
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart