Schwerpunkt der Arbeiten am Institut sind Auslegung und Betrieb thermischer Trennverfahren und sonstiger
verfahrenstechnischer Anlagen und Apparate zur Wärme- und Stoffübertragung.
Dazu kommen sowohl experimentelle Methoden als auch die Gesamtverfahrenssimulation mit Prozess-Simulatoren
zum Einsatz.
Das Institut umfasst 3 Professoren in Lehre und Forschung sowie 2 Assistenten zur Unterstützung der praktischen Arbeiten.
Betrieb- und Auslegung von Thermischen Trennverfahren und von Apparaten zur Wärme- und Stoffübertragung
Verfahrensentwicklung für verschiedene Anlagen und Problemstellungen in der Industrie
Gesamtverfahrens-Simulation
Programmierung von Software-Tools zur Berechnung von Wärme- und Stoffübergängen und strömungstechnischen Vorgängen
Modellierung und Vermessung von Stoffdaten und Phasengleichgewichten
eine Vielzahl von Stofftrennkolonnen zur kontinuierlichen und absatzweisen Destillation/Rektifikation bis zu 100kg
mehrere Dünnschichtverdampfer
Kurzwegverdampfer
Absorptionskolonne
mixer-settler-Apparatur sowie gerührte und pulsierte Kolonne zur Extraktion
Trocknungskanal
Sprühtrockner
Aktivkohleadsorber
Anlage zur Heteroazeotrop-Rektifikation
OSLO-Kristaller
Verdrängungskristallisation
Analytische Geräte wie GC, Titrationsgeräte, FID-Detektoren etc.
Apparateauslegung
experimentelle Untersuchungen
Simulation und Programmierung
Verfahrensentwicklung
Schulungen
Literaturrecherche
Auswahl an Projekten siehe Rubrik Projekte
Auszug aus der Projektkundenliste: BASF, Bilfinger-Berger, Bruno Bock Chemische Fabrik, Coperion-Wäschle, Evans Chemicals USA, Freudenberger, ICT Fraunhofer, Naturin, Südzucker, Winaro
Prof. Dr.-Ing.
Till
Adrian
Institutsleiter
Institut für Thermische Verfahrenstechnik (TV)
Paul-Wittsack-Str. 10
68163 Mannheim
Germany
Tel.: 0621-292-6784
Homepage
Dr. Thilo Schenk
L 1,2
68161 Mannheim
Tel.: 06221 9017-696
E-Mail senden