Institut für Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung (WSP)

Kleinbetrieben und Unternehmen bieten wir die Möglichkeit an unserem Institut Prüfungen durchzuführen zu lassen. Dabei stehen unser Equipment und unsere Erfahrung für Ihre Prüfaufgabe zur Verfügung.

Beispiele für mögliche Prüfaufgaben:

Oberflächenanalytik (zum Beispiel mittels optischen, bildgebenden Verfahren wie REM/Auflichtmikroskopie...)

Mechanisch-/technologische Prüfverfahren (Bsp.: Härteprüfung / Zugversuch...)

Metallographie

Werkstoffanalyse (Metalle)

Das Institut ist dabei nicht auf die eigenen Ressourcen begrenzt, sondern kann bei Bedarf auch auf andere Institute oder Kompetenzzentren der Hochschule Mannheim zurückgreifen. Eine enge Verzahnung besteht dabei mit dem Kompetenzzentrum Tribologie, welches durch sein breit aufgestelltes Prüfportfolio zu den international führenden Tribologiezentren gehört.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Siehe Ausstattung.

Ausstattung

Die Ausstattung unseres Instituts umfasst ein breites Spektrum gängiger Prüfverfahren.

Mechanisch-/Technologische Prüfung:
Mit den Universalprüfmaschinen sind Zug-, Druck- oder Dreipunktbiegeversuche in einem Lastbereich bis 100 kN möglich. Es können sowohl Normproben als auch Bauteilprüfungen mit eigens erstellten Lastkollektiven untersucht werden und das im statischen sowie im dynamischen Anwendungsfall.

Oberflächencharakterisierung:
Durch die nahe Anbindung an das Kompetenzzentrum Tribologie verfügt das Labor über eine exzellent ausgestattete Oberflächenanalytik, welche sowohl bildgebende, als auch messende Verfahren umfasst.

Analyse:
Im Metallografielabor können Schliffe von Proben hergestellt und untersucht werden. Ebenso können Legierungsbestandteile von Fe-, Cu-, Al- und Ti-Legierungen quanti- und qualitativ bestimmt werden.

Programmierung:
Durch den Bau von Prüfständen steht Know-How für die Programmierung von Messdatenerfassung und Prüfstandssteuerung mittels LabVIEW von National Instruments zur Verfügung. Somit können eigens erstellte Programme für unterschiedliche Prüfaufgaben programmiert werden.

Eine detaillierte Auflistung finden Sie unter www.wsp.hs-mannheim.de/waagerechte-navigation/institut/ausstattung.html.

Angebote

Kleinbetrieben und Unternehmen bieten wir die Möglichkeit an unserem Institut Prüfungen durchzuführen zu lassen. Dabei stehen unser Equipment und unsere Erfahrung für Ihre Prüfaufgabe zur Verfügung.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Jürgen Molter
Institutsleitung

Anschrift

Institut für Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung (WSP)

Paul-Wittsack-Str. 10
68163 Mannheim

Tel.: +49 621 292-6540
Fax: +49 621 292-665401
Homepage

Ansprechpartner
IHK Rhein-Neckar

Dr. Thilo Schenk

L 1,2
68161 Mannheim

Tel.: 06221 9017-696
E-Mail senden