Institut für Werkstoffsystemtechnik Konstanz - WIK

Personen bei der Arbeit im Labor

Im Institut für Werkstoffsystemtechnik – WIK – wird die Interaktion zwischen Werkstoffen und dem umgebenden Medium behandelt. Werkstoffe, Fertigungsprozesse und Verfahren werden als System betrachtet und analysiert. Für diese Systembetrachtung stehen Ihnen an der Hochschule Ingenieure aus allen Fachdisziplinen zur Verfügung

Ausstattung

Das Labor für Werkstofftechnik ist spezialisiert auf die Untersuchung und Prüfung von metallischen Werkstoffen sowie den Bereich der Kunststofftechnik. Im Bereich neuer Produkte, vom Entstehungsprozess über den gesamten Lebenszyklus und darüber hinaus, übernimmt die Werkstofftechnik eine Schlüsselfunktion. Wir vom Labor für Werkstofftechnik wollen helfen, diese Potentiale nutzbar zu machen. Zum einen geschieht dieses in der Lehre im Rahmen der Lehrveranstaltung Werkstoffkunde und Fertigungsverfahren, die Studierende an die Vielfältigkeit dieser Disziplin heranführt und für eine spätere Verwendung in diesem Segment vorbereitet. Studierende der eigenen Hochschule als auch von internationaler Partnerhochschulen werden durch Studien- und Abschlussarbeiten in die Forschung miteinbezogen. Zum anderen resultiert es aus dem engen Kontakt zur Industrie, wo wir gerne unterstützend tätig sind. Hier bieten wir neben der Werkstoffanalytik auch kompetente Beratung, Schulung und Hilfestellung rund um das Thema Werkstoff. Möglichkeiten gibt es vor allem durch industrienahe Forschungsprojekte.

Wir versuchen, Brücken zu bauen, zwischen Theorie und Praxis, zwischen Studium und Berufsleben und auch zwischen den Technologieträgern untereinander. Im Sinne einer anwendungsorientierten und praxisnahen Lehre nutzen wir mit dem Labor für Werkstofftechnik an der Hochschule die Potentiale und vermitteln den Ingenieuren von morgen das Wissen mit der erforderlichen Aktualität. Aufgeschlossen zeigen wir uns deshalb auch möglichen Kooperationen mit der Industrie. Nutzen Sie die Chancen, die sich bieten und kontaktieren Sie uns. Wir sehen uns als Problemlöser in Sachen anwendungsorientierter Werkstofftechnik in Lehre und Praxis.

In dem hochschuleigenen Labor für Hochspannungstechnik haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre erlernten Kenntnisse aus den Gebieten Hochspannungstechnik und elektromagnetische Verträglichkeit praktisch einzusetzten. Regionale und überregionale Firmen der Bereiche Energieversorgung und Hochspannungstechnik nutzen die vorhanden Möglichkeiten der Hochschule zu Test und Evaluation neuer Entwicklungen. Weiterhin wird das Labor zur Durchführung von Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten genutzt. Auf Grund der Sicherheitsanforderungen im Bereich Hochspannungsprüftechnik darf das Labor nur mit mindestens 2 Fachkräften betrieben werden. Regelmäßig finden interessante Demonstrationen für Schülergruppen statt.

Des Weiteren ist dem WIK zugeordnet das Labor für thermische Verfahrens- und Umwelttechnik mit Prof. Dr.-Ing. Werner Hofacker als Ansprechpartner.

Die Laborausbildung im Werkstoffprüflabor ergänzt in den Studiengängen Maschinenbau (MKE, MEP) und Verfahrens- und Umwelttechnik (VUB) den fachtheoretischen Bereich der Werkstoffkundeausbildung.

Angebote

Auftragsberatung


Schadensfallanalysen


Beratungen zur Werkstoffauswahl


Materialprüfung


Forschungsprojekte - auch in Verbindung mit Projekt- und Abschlussarbeiten

Projektbeispiele

Aktuelle Projekte

  • Forschungsprojekt Messer
    Zusammen mit unseren Kooperationspartnern entwickeln und optimieren wir neue Messer
     
  • Forschungsprojekt LiSSS
    Zusammen mit unserem Kooperationspartnern erforschen und optimieren wir die mechanischen Eigenschaften glasfaserverstärkter Kunststoffschrauben.

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Lazar Bošković

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Lazar Bošković
Leitung Labor für Werkstofftechnik

Verena Merklinger

Prof. Dr.-Ing.
Verena Merklinger
Leitung Werkstoffprüflabor

Anschrift

Institut für Werkstoffsystemtechnik Konstanz - WIK

Alfred-Wachtel-Str. 8
78462 Konstanz
Deutschland

Tel.: +49 7531 206-316
Homepage

Ansprechpartner
IHK Hochrhein-Bodensee

Sunita Patel

Reichenaustraße 21
78467 Konstanz

Tel.: +49 7531 2860-126
E-Mail senden