Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Informatik setzt sich aus Lehrstühlen und Professuren zusammen, die in den Bereichen Datenmanagement, Softwareentwicklung, Kryptoverfahren, Webtechnologien, Prozessmodellierung sowie mobile und visuelle Medien forschen und lehren. Das gemeinsame Thema ist die Beherrschung großer und komplexer Datenmengen für Wirtschaft und Gesellschaft.
Durch das BIT-Institut (Business Information Technology Institute) und die Beteiligung von Professoren am Institut für Enterprise Systems sind die Wissenschaftler eng mit Industrieunternehmen vernetzt und tragen wesentlich zur Umsetzung neuester Forschungsergebnisse der Informatik in der Wirtschaft bei. Interdisziplinäre Arbeiten werden im Rahmen von fakultätsübergreifenden Kooperationen und in Projekten mit externen Forschungseinrichtungen durchgeführt. Professoren sind an der hochschulübergreifenden Mannheimer IT-Initiative commit beteiligt, die das Ziel hat, die besten Mannheimer Informatikabsolventen in einem unternehmensfinanzierten Forschungskolleg zur Promotion zu führen. Gleichzeitig werden über die IT-Initiative Kooperationsprojekte zu Innovationsthemen zwischen den Hochschulen und den beteiligten Unternehmen entwickelt.
Nützliche Links:
www.wim.uni-mannheim.de/de/fakultaet/institut-fuer-informatik-und-wirtschaftsinformatik/
www.wim.uni-mannheim.de/de/forschung/
www.bit-institute.com/startseite/index.html
Modellierung und Analyse komplexer Systeme
Intelligente Suchverfahren für Software, komplexe Information und große Datenmengen
Schlanke Verschlüsselungsverfahren und Computersicherheit
Mobile Technologien
Daten- und Internettechnologien
Test- und Entwicklungsumgebungen, Prozess- und Unternehmensmodellierungswerkzeuge, Benchmarkdatensammlungen
Anwendungsnahe Forschung durch Betreuung von Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten, die gemeinsam von Unternehmen und Professoren ausgeschrieben werden.
Durchführung von Studien und Erstellung von Gutachten zu aktuellen Themen der (Wirtschafts-) Informatik
Wissenschaftliche Begleitung von Systementwicklung und -einführung
Fit4Green - Federated IT for Substainable Enviromental Impact
User Centric Secure Information Flow Management in Enterprise Systems
Formale Analyse von Komponentenbasierten Software-Architektueren
Analyse kooperierender Systeme durch Überapproximation
Intelligente Informationsportale
Semantische Datenintegration
Business- und Marketintelligence
Automatische Adaption von Videoströmen für kleine mobile Endgeräte
Dual Reality In Serious Games
Katharina
Schroeder-Niederhacke
Ansprechpartnerin am Dekanat für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Thilo Schenk
L 1,2
68161 Mannheim
Tel.: 06221 9017-696
E-Mail senden