Der Forschungsschwerpunkt IDUX beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um User Experience, Design Thinking und Mensch-Computer-Interaktion. Neben grundsätzlichen methodischen und inhaltlichen Forschungsfragen geht es anwendungsbezogen z.B. um die Gestaltung und prototypische Umsetzung von Mensch-Technik-Interaktionen, Apps und Themen der Gestaltung von Dienstleistungen und Kommunikation aus nutzerzentrierter Sicht.
Der Forschungsbereich umfasst zwei Schwerpunkte:
User Experience (Leitung: Prof. Dr. A. Engeln)
Der Forschungsbereich betrachtet das Thema User Experience wissenschaftlich, entwickelt nutzerzentrierte Entwicklungsmethoden und bringt diese zur Anwendung.
Interaction Design (Leitung: Prof. Dr. J. Scheible)
Der Forschungsbereich fokussiert sich beim Thema Interaction Design auf die multimodale Mensch-Computer-Interaktion mit Hilfe moderner Internet of Things-Technologien (IOT) und innovativen User Interfaces.
Förderprogramm: "FHprofUnt" - Forschung an Fachhochschulen mit Unternehmen, BMBF
Laufzeit: 02/2016-01/2019
Förderprogramm: "Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien - Hoch- und vollautomatisiertes Fahren für anspruchsvolle Fahrsituationen", BMWi
Laufzeit: 12/2016-05/2020
Förderprogramm: "Karl-Steinbuch-Forschungsprogramm", MFG-Stiftung
Laufzeit: 01/2017-06/2018
Förderprogramm: "Innovative Projekte / Kooperationsprojekte" an den Hochschulen Baden-Württemberg
Laufzeit: 10/2015-10/2017
Prof. Dr.
Jürgen
Scheible
Interaction Design and User Experience (IDUX)
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Deutschland
Tel.: 0711 8923 2276
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart