Die Abkürzung "PiLS" steht für den Kompetenz- und Forschungsbereich für Produktionsanlagen und innovative Systemlösungen für die Lebensmittelindustrie an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
• Entwicklung von innovativen Systemlösungen für die Lebensmittelindustrie
• Energieeffizienter Betrieb von Produktionsanlagen
• Hygienegerechte Gestaltung (Hygienic Design) von Produktionsanlagen
• Raum mit 72 qm Grundfläche und ca. 3,50 m Höhe, der mit allen notwendigen Medien ausgestattet ist. Bis zu vier Maschinen oder Anlagen können zu Untersuchungszwecken gleichzeitig installiert werden. Beispiele dafür sind Großküchengeräte, Verarbeitungs- oder Verpackungsanlagen.
• Versuchsstand, mit dem man die Reinigung von Maschinen und Anlagen für die Nahrungsmittelverarbeitung simulieren kann. Dabei können typische Verschmutzungen, die bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln auftreten, unter definierten Bedingungen nass oder trocken gereinigt werden. Die erhaltenen Daten dienen dazu, Konstruktionen zu verbessern oder die Reinigung selbst effizienter durchzuführen. Auf diese Weise können in der Nahrungsmittelindustrie Wasser, Energie und Reinigungsmittel eingespart werden.
Der Kompetenz- und Forschungsbereich PiLS sieht sich als Partner für die Hersteller von Maschinen, Anlagen und Messtechnik für die Lebensmittel¬industrie sowie für Ingenieurbüros, die Anlagen und Gebäude für die Lebensmittelindustrie planen. Die Zusammenarbeit umfasst die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Durchführung von Forschungsvorhaben.
Beurteilung des „Hygienic Designs“ eines Großküchengerätes sowie Reinigungsversuche von Edelstahloberflächen mit einem speziellen Versuchsstand
Prof. Dr.-Ing.
Christian
Gerhards
Leiter Kompetenzbereich
Kompetenzbereich PiLS an der Hochchule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Deutschland
Tel.: (07571) 732-8580
Fax: (07571) 732-8321
Homepage
Dr. Tobias Adamczyk
Hindenburgstr. 54
72762 Reutlingen
Tel.: 07121 / 201-253
E-Mail senden